ParisRom

Flohmarktfund: Unbekanntes Modigliani-Gemälde begeistert Kunstszene!

Ein italienischer Kunstsammler entdeckt vor 15 Jahren ein unauffälliges Gemälde auf einem Flohmarkt in Frankreich. Nun bestätigt das Modigliani-Archiv die Authentizität des Werkes, das einen Freund des Künstlers zeigt.

Ein bemerkenswerter Fund auf einem Flohmarkt in Le Mans, Frankreich, zieht derzeit die Aufmerksamkeit der Kunstwelt auf sich. Der italienische Kunstsammler Paolo Guzzini erwarb vor 15 Jahren ein unsigniertes Ölgemälde, das nun als Werk des berühmten Künstlers Amedeo Modigliani identifiziert wurde. Dies könnte eine der aufregendsten Entdeckungen in der jüngeren Kunstgeschichte sein.

Das Gemälde zeigt ein Porträt eines Mannes und wurde von der Modigliani-Stiftung in Rom nach eingehenden Röntgenaufnahmen und einer Analyse der Pigmente als authentisch bestätigt. Ein entscheidender Hinweis zur Herkunft des Bildes war ein Stempel auf der Rückseite, der auf ein Atelier in Montmartre verweist, ein Ort, an dem Modigliani während seiner Zeit in Paris aktiv war.

Die Bedeutung des Entdeckens

Experten vermuten, dass es sich bei diesem Porträt um eines der ersten Werke handelt, die Modigliani nach seiner Ankunft in Paris im Jahr 1906 malte. Das Bild könnte den engen Freund des Künstlers, Mario Cavalieri, darstellen, der Modigliani in seiner Jugend beherbergte. Modigliani, der 1920 im Alter von 35 Jahren starb, erlebte zu Lebzeiten wenig Ruhm, gehört heute jedoch zu den am höchsten bewerteten Künstlern am internationalen Kunstmarkt.

Für Guzzini war der Kauf des Gemäldes ein echtes Schnäppchen, auch wenn die Preise für Modiglianis Werke in den letzten Jahren exorbitant angestiegen sind. Besonders hervorzuheben ist die Versteigerung von „Nu couché“, die 2018 bei Sotheby’s für unglaubliche 157,2 Millionen Dollar verkauft wurde. Dennoch wird erwartet, dass das Porträt vom Flohmarkt diese Rekordpreise nicht erreichen wird.

Der Kunstmarkt und seine Risiken

Die Echtheit des Gemäldes wurde in einigen Berichten als ein riskantes, aber potenziell lukratives Abenteuer beschrieben. Künstler wie Modigliani genießen heute durch ihre Seltenheit und die Qualität ihrer Werke einen hohen Stellenwert. Bei einer Christie’s-Versteigerung erzielte ein weiteres Werk von Modigliani im Jahr 2015 etwa 170,4 Millionen Dollar, was die Wertschätzung seiner Kunst weiter in den Fokus rückt.

Guzzinis Fund könnte nun die Debatte über Herkunft und Wert von Kunstwerken anstoßen und es zeigt, wie wichtig es ist, auch auf vermeintlich unscheinbare Entdeckungen zu achten. Nicht zuletzt erinnert er daran, dass der Wert eines Kunstwerks nicht immer sofort erkennbar ist.

Die Bestätigung durch das Modigliani-Archiv und die einschlägigen Analysen verfolgen das Ziel, die Geschichte des Künstlers weiter zu beleuchten und seine weniger bekannten Werke ans Licht zu bringen. Ein weiterer faszinierender Aspekt dieser Entdeckung ist der Stempel auf der Rückseite, der auf die Verbindungen des Künstlers zur Pariser Kunstszene verweist.

Insgesamt birgt die Geschichte dieses Gemäldes das Potenzial für neue Erkenntnisse über Amedeo Modigliani, dessen Werk nach wie vor stark begehrt ist, sowohl bei Sammlern als auch bei Investoren.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.spiegel.de
Referenz 3
www.nau.ch
Quellen gesamt
Web: 10Social: 191Foren: 58