
König Charles III. (76) plant eine bedeutende Reise nach Italien im kommenden Frühjahr. Der Monarch wird den Vatikan besuchen und dort Papst Franziskus (88) treffen. Laut Berichten der britischen Nachrichtenagentur PA wird dieser Staatsbesuch in einer Woche stattfinden, die auch den 20. Hochzeitstag von Charles und Königin Camilla (77) markiert. Der Palast hat jedoch bisher kein genaues Datum für die Reise bekannt gegeben.
Der Besuch in Italien ist nicht nur von persönlicher Bedeutung, sondern hat auch kirchliche Relevanz. Charles und Camilla werden Rom und das nördliche Ravenna besuchen, um das Heilige Jahr der katholischen Kirche zu feiern, das alle 25 Jahre begangen wird. Diese symbolische Reise verdeutlicht die Rolle des britischen Monarchen, der nicht nur Staatsoberhaupt, sondern auch Oberhaupt der anglikanischen Church of England ist.
Gesundheitliche Herausforderungen
Trotz einer Krebsdiagnose, die vor einem Jahr öffentlich gemacht wurde, plant er diese Auslandsreise. Dies zeigt, dass Charles, ähnlich wie bei früheren Reisen—darunter ein Besuch in Australien und Samoa im Herbst 2022 sowie eine Reise nach Polen im Januar 2023—seinen Verpflichtungen als Monarch auch in schwierigen Zeiten nachkommt. Diese Reisen sind Teil seines Engagements, die britische Präsenz auf internationaler Ebene zu stärken und die Verbindungen zwischen den Nationen zu fördern.
Bei seiner Krönung, die am 6. Mai 2023 in Westminster Abbey stattfand, nahmen erstmals seit der Reformation zwei Vertreter des Papstes an der Zeremonie teil. Kardinal Pietro Parolin, der Kardinalstaatssekretär des Vatikans, und Erzbischof Miguel Maury Buendía, der Apostolische Nuntius in Großbritannien, vertraten den Heiligen Stuhl. Diese Anwesenheit wurde als „Erneuerung von etwas, das seit langem zerbrochen ist“ interpretiert und könnte die Basis für das entspannte Verhältnis zwischen dem britischen Königshaus und dem Vatikan darstellen.
Die geplante Italien-Reise von Charles III. könnte somit nicht nur eine politische Dimension haben, sondern auch als symbolischer Akt der Versöhnung und des Dialogs zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften gedeutet werden.
Zusammenfassend stellt sich die bevorstehende Reise als ein wichtiges Ereignis sowohl für den Monarchen als auch für die katholische Kirche dar, das in einem Spannungsfeld von persönlichen Herausforderungen und diplomatischen Beziehungen stattfindet. Der Weg zur Versöhnung könnte in den nächsten Monaten durch solche Reisen gepflastert werden.
Für weitere Informationen zu König Charles‘ Reise nach Italien, besuchen Sie Tagesspiegel, BNN und Catholic News Agency.