BayernBochumMünchen

Bayern München plant Goretzka-Verkauf: Was kommt jetzt?

FC Bayern plant für die Zukunft ohne Leon Goretzka und gibt ihn zum Verkauf frei. Während Goretzka entspannt bleibt, winken Wechselmöglichkeiten zu Top-Clubs der englischen Liga.

Der FC Bayern München treibt seine Planungen für die Zukunft voran und plant offenbar, Leon Goretzka im kommenden Sommer zu verkaufen. Sportvorstand Max Eberl hat bereits die Berater des Nationalspielers über diese Schritte informiert. Goretzka zeigt sich in der aktuellen Situation jedoch entspannt. Sollte sich ein geeigneter Verein finden lassen, könnte er München verlassen.

Goretzka steht derzeit vor den entscheidenden Weichenstellungen seiner Karriere, da sein Vertrag bei Bayern noch ein Jahr läuft. Ein Verkauf ist für die Bayern strategisch sinnvoll, um Gehaltseinsparungen vorzunehmen, da Goretzkas Einkommen bei rund 17 Millionen Euro pro Jahr liegt. Dies ist ein beträchtlicher Betrag, insbesondere wenn man ihn mit den Neuzugängen Tom Bischof und Aleksandar Pavlovic vergleicht, die zusammen weniger verdienen als Goretzka.

Potenzielle Abnehmer und Marktwert

Der Marktwert von Leon Goretzka wird derzeit auf etwa 22 Millionen Euro geschätzt. Dies bietet Bayern München einen bestimmten finanziellen Spielraum, um die Suche nach einem neuen Arbeitgeber für den Spieler aktiv voranzutreiben. Insbesondere Clubs aus der englischen Premier League, wie Manchester United, Tottenham Hotspur und West Ham United, haben Interesse an dem talentierten Mittelfeldspieler gezeigt.

Goretzka, der 2012 im Alter von 17 Jahren sein Profidebüt für den VfL Bochum gab, hat seither zahlreiche Meilensteine erreicht. Er spielte für Schalke 04, bevor er 2018 zu Bayern München wechselte und dabei in der vergangenen Saison beeindruckende elf Startelf-Einsätze verzeichnete.

Karriere und Leistungen

Seine Karriere begann Goretzka bereits 1999 bei Werner SV 06 Bochum und setzte sich durch komplexe Verletzungsprobleme und leistungsstarke Einsätze in der Bundesliga durch. Er hat beneidenswerte Erfolge gesammelt, darunter den Gewinn mehrerer Titel, und gilt als kritischer Spieler im Team. In der Vergangenheit war er ein wichtiger Bestandteil des Teams, das unter Hansi Flick das Triple gewann.

Zusätzlich zum Fußballengagement ist Goretzka auch für sein soziales Engagement bekannt. Er setzt sich aktiv gegen Hassverbrechen ein und unterstützt Projekte wie „We Kick Corona“. Zudem hat er in verschiedene Unternehmensprojekte investiert, was seine vielseitigen Interessen unterstreicht. Die kommenden Monate könnten für Goretzka entscheidend sein, während er sich mit der Möglichkeit beschäftigt, den FC Bayern zu verlassen und seine nächsten Schritte zu planen.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
en.m.wikipedia.org
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 36Foren: 38