BäckereiDeutschlandFrankfurtRheinland-PfalzVerbraucher

Rückrufalarm: Gefährliches „JA! Toastbrot“ mit versteckten Allergenen!

Rückruf des "JA! American Sandwich" Toasts bei Rewe: 20 Chargen wegen nicht deklarierter Lupinen betroffen. Allergiker aufgepasst! Rückgabe ohne Kassenbon möglich. Erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Risiken.

In Deutschland gibt es einen aktuellen Rückruf für das Produkt „JA! American Sandwich“ Toast, das in Rewe-Filialen verkauft wird. Grund für den Rückruf ist die nicht ordnungsgemäße Kennzeichnung von Lupinen, die ein bekanntes Allergen darstellen. Dies betrifft insbesondere Menschen, die empfindlich auf diese Sorte von Hülsenfrüchten reagieren. Die Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG, mit Sitz in Frankfurt am Main, hat das Produkt in 750-Gramm-Packungen zurückgerufen, die in mehreren Bundesländern verkauft wurden, darunter Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz und vereinzelt Nordrhein-Westfalen, wie op-online.de berichtet.

Betroffen sind insgesamt 20 spezielle Chargen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten vom 12. bis 17. Februar 2025. Die Chargennummern sind wie folgt codiert:

  • 12.02.2025: A 029, B 029, H 029, I 029
  • 13.02.2025: A 030, B 030, H 030, I 030
  • 14.02.2025: A 031, B 031, H 031, I 031
  • 15.02.2025: A 032, B 032, H 032, I 032
  • 17.02.2025: A 034, B 034, H 034, I 034

Gesundheitliche Risiken und Rückrufprozess

Lupinen sind in der EU deklarierungspflichtig, dennoch kam es zu dieser fehlerhaften Kennzeichnung, die Allergikern ernsthafte gesundheitliche Probleme bereiten kann. Zu den möglichen Reaktionen zählen Hautreaktionen, Atemprobleme, Krämpfe und in schweren Fällen sogar ein anaphylaktischer Schock sowie Magen-Darm-Probleme, wie ruhr24.de anmerkt. Menschen, die bereits Allergien gegen Erdnüsse oder andere Hülsenfrüchte haben, sind besonders gefährdet.

Die Verbraucher sind aufgefordert, das Produkt umgehend nicht zu verzehren und es in die Verkaufsstelle zurückzubringen. Ein Kaufpreis wird ohne Kassenbon erstattet. Für Rückfragen stehen die Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG über die E-Mail-Adresse info@glockenbrot.de sowie die Hotline 069/420870 (werktags von 8 bis 18 Uhr) zur Verfügung.

Allgemeine Hinweise zu Rückrufen

Lebensmittelrückrufe sind in Deutschland nicht ungewöhnlich und geschehen meist aus Gesundheitsgründen oder aufgrund von Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften. Zu den häufigsten Ursachen gehören Verunreinigungen durch Bakterien, Pestizidrückstände, unzulässige Inhaltsstoffe oder fehlerhafte Kennzeichnungen, so berichtet die Verbraucherzentrale. Ein zentrales Portal für solche Warnungen ist lebensmittelwarnung.de, wo Verbraucher sich über aktuelle Rückrufe informieren können.

Allergiker und Verbraucher sind aufgefordert, achtsam zu sein und insbesondere auf Produkte mit Allergenen zu achten. Eine schnelle Reaktion kann gesundheitliche Folgen vermeiden, wenn solche Rückrufe vorkommen.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.ruhr24.de
Referenz 3
www.verbraucherzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 123Foren: 59