DeutschlandNorwegenÖsterreichSiegenSport

Sensationelle Heim-WM: Venier siegt im Super-G, Vonn stürzt!

Lindsey Vonn kehrte bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm zurück, stürzte jedoch im Super-G. Stephanie Venier sicherte sich Gold, während Emma Aicher als beste Deutsche auf Platz 6 landete.

Bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm sorgte Stephanie Venier aus Österreich für einen historischen Moment. Mit einer beeindruckenden Laufzeit gewann sie die Goldmedaille im Super-G und beendete damit die Durststrecke für die heimische Ski-Nation. Venier übertraf die Zeit der italienischen Skifahrerin Federica Brignone um 0,1 Sekunden und holte sich den Titel, den viele nicht vorhergesagt hatten. Lindsey Vonn, die nach langer Verletzungspause zurückgekehrt war, erlebte hingegen einen herben Rückschlag.

Die Rückkehr der ehemaligen Weltmeisterin Vonn war von Erwartungen und Hoffnungen geprägt. Doch bei ihrem Lauf stürzte sie nach einem Crash in ein Tor und hielt sich sofort die Schulter. Vonn später berichtete von einem angehäuften Nerv und gesundheitlichen Problemen, die sie vor dem Rennen plagten. Zu allem Überfluss äußerte Kira Weidle-Winkelmann ihren Frust über ihren 23. Platz und schilderte, wie schmerzhaft dieser Tag für sie war.

Ergebnisse und Platzierungen

Trotz der Rückschläge gab es für Deutschland auch positive Nachrichten. Emma Aicher belegte den 6. Platz, nur 0,52 Sekunden hinter Venier, und stellte sich damit als die beste Deutsche in diesem Wettbewerb heraus. Aicher zeigte sich über ihr Resultat zufrieden, fehlten ihr doch nur 28 Hundertstelsekunden zur Bronzemedaille. Kajsa Vickhoff Lie aus Norwegen und Lauren Macuga aus den USA teilten sich den dritten Platz mit einer Zeit, die 0,24 Sekunden hinter der Siegerin lag. Die Schweizerin Lara Gut-Behrami kam mit 0,70 Sekunden Rückstand auf den 4. Platz.

Platz Name Land Zeit
1 Stephanie Venier Österreich XX:XX.X
2 Federica Brignone Italien XX:XX.X
3 Kajsa Vickhoff Lie Norwegen XX:XX.X
3 Lauren Macuga USA XX:XX.X
6 Emma Aicher Deutschland XX:XX.X
8 Lara Gut-Behrami Schweiz XX:XX.X

Die Ski-Weltmeisterschaft steht für die Athleten nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für die Gefahren, die dieser Sport mit sich bringt. Besonders im Super-G, wo hohe Geschwindigkeiten erreicht werden, sind Stürze und Verletzungen häufig. Laut Stiftung Ski stieg in der aktuellen Saison die Anzahl der verletzten Skifahrer bedeutend an, was die Sorgen um die Sicherheit im Ski-Sport verstärkt. Die Risiken für Knie- und Schulterverletzungen sind gestiegen, was vor dem Hintergrund von Vonn’s Sturz und dem Kreuzband- sowie Meniskusriss von Ricarda Haaser kritische Bedeutung hat.

Für Vonn und Weidle-Winkelmann besteht nun die Möglichkeit zur Wiedergutmachung bei der bevorstehenden Abfahrt am Samstag. Am Freitag stehen zudem die männlichen Athleten im Super-G am Start. Mithilfe solider Leistungen hoffen die Teilnehmer, die Erfolge der österreichischen Nation im Skisport fortzusetzen und einen eigenen Triumph zu feiern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ski-WM 2025 ein gemischtes Bild zeigte – von bedeutsamen Siegen bis hin zu schmerzhaften Ausfällen.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.stiftung.ski
Quellen gesamt
Web: 15Social: 154Foren: 54