Bad WiesseeKioskWetter

Hollerner See: Ganzjährige Gastronomie mit Biergarten nimmt Form an!

Am Hollerner See entsteht eine Badelandschaft mit einer ganzjährigen Gastronomie. Ein Blockhüttenkomplex mit Biergarten sorgt für entspannte Erholung am Wasser. Jetzt geht's ans Planen!

Die Ausbaupläne für den Hollerner See, einen der größten Badeseen im Besitz des Erholungsflächenvereins München, nehmen konkretere Formen an. Der Planungsausschuss des Echinger Gemeinderats hat die Einleitung des Genehmigungsverfahrens für die Errichtung einer Gastronomie mit Ganzjahresbetrieb genehmigt, was den Weg für eine umfassende Neugestaltung des Geländes ebnet. Ziel ist es, eine jährliche Erholungsstelle zu schaffen, die den wachsenden Ansprüchen der Besucher gerecht wird, insbesondere während der Badesaison.

Aktuell wird die Badelandschaft an der Südwestseite des Hollerner Sees umgebaut. Der kleine Kiosk auf Rädern, der vorübergehend Eis und Getränke angeboten hat, wird durch eine neu gestaltete Blockhütte mit Biergarten ersetzt, die seit 2021 in Betrieb ist. Diese bietet den Gästen Lounges und einen zentralen Gastraum mit Platz für etwa 50 Personen. Bei schönem Wetter sind die Wände geplant, um das Ambiente des Außenbereichs zu integrieren.

Geplante Gastronomie im Detail

Die umfassende Planung sieht vor, dass das Ensemble aus mehreren Holzhütten besteht, die sich in idealer Lage zur westlichen Uferlinie des Sees befinden. Dies gewährleistet, dass alle Gasträume einen beeindruckenden Seeblick haben. Zwei südlich angegliederte Hütten sind speziell für den Betrieb des Biergartens vorgesehen und werden in einer lockeren Möblierung gestaltet. Eine nördlich gelegene Hütte wird als Infrastruktur- und Mitarbeiter-Wohnung dienen. Mit diesen Planungen wird eine ganzjährige Gastronomie angestrebt, die auch außerhalb der Schwimmsaison geöffnet sein soll.

Die Pächter Gregor Hauer und Tobias Aschenbrenner, die bereits seit 2017 das Bayrische Wirtshaus „König Ludwig an der Messe“ in München-Riem betreiben, planen die Übernahme des neuen Kiosks für 2023. Diese Entscheidung wurde bereits in der Zweckverbandsversammlung am 15. November 2021 vorgestellt. Im Frühjahr 2023 soll der Bau der fest verbauten, eingeschossigen und barrierefreien Gaststätte im Blockhüttenstil beginnen, der voraussichtlich innerhalb von zwei bis drei Monaten abgeschlossen sein wird.

Herausforderungen und weitere Entwicklungen

Ein wesentlicher Punkt, der noch geklärt werden muss, ist die Parkplatzbewirtschaftung in der Umgebung des Hollerner Sees. Hauer und Aschenbrenner möchten sich um diese Aufgaben kümmern und haben sich bereits mit Bürgermeister Christoph Böck in Verbindung gesetzt, um das Thema im Zweckverband weiter zu vertiefen. Auch die Anpassungen des bestehenden Leitplans sind notwendig, um weitere planungsrechtliche Veränderungen zu berücksichtigen, wie etwa die Einrichtung einer Wasserwacht-Station und zusätzliche Parkplätze.

Zudem wird der jetzige Biergarten an einen neuen Standort im östlichen Bereich der Badebuchten verlegt. Für die Badegäste sind zwei weitere WC-Anlagen geplant, die zusätzlich zur bereits bestehenden Einrichtung errichtet werden sollen. Diese Maßnahmen fördern die Attraktivität des Standorts und sind dringend erforderlich, um den wachsenden Besucherzahlen gerecht zu werden.

In einem ähnlichen Kontext plant Bad Wiessee mehrere Bauprojekte zur Verschönerung des Ortes. Geplant sind unter anderem neue Einrichtungen wie Restaurants und ein Biergarten, die den Gästen sowie den Anwohnern zugutekommen sollen. Diese Entwicklungen verdeutlichen den Trend hin zu einer umfangreicheren touristischen Infrastruktur in der Region, die auch durch die Coronakrise angestoßen wurde.

Die geplante Gastronomie am Hollerner See stellt somit nicht nur eine Bereicherung für die Region dar, sondern auch ein Zeichen für die positiven Veränderungen, die in den kommenden Jahren angestrebt werden.

Süddeutsche | Echinger Echo | Tegernsee

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.echinger-echo.de
Referenz 3
www.tegernsee.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 146Foren: 71