
Das Jahr 2025 bringt aufregende Neuigkeiten für angehende Unternehmerinnen in Schleswig-Holstein. Am 1. März startet mit dem WEscholarship ein neues Stipendienprogramm, das speziell für Frauen mit Gründungsideen konzipiert wurde. Organisiert von WEstartupSH, zielt das Programm darauf ab, die Gründerszene für Frauen zu stärken und ein unterstützendes Netzwerk zu schaffen.
Gefördert wird das Stipendium durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und bietet den Teilnehmerinnen Dreimonate lang finanzielle Unterstützung sowie ein 12-monatiges Mentoring-Programm. Bewerbungen sind bis zum 15. Februar 2025 möglich, wobei auch Gründungsinteressierte teilnehmen können, die zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht formal gegründet haben, jedoch planen, dies im Laufe des Jahres zu tun.
Mentoring und Netzwerkarbeit im Fokus
Ein zentraler Bestandteil des WEscholarship-Programms ist das begleitende Mentoring-Programm WEmentor, das auf die spezifischen Bedürfnisse von Gründerinnen ausgerichtet ist. Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, an Workshops, Events und individuellen Austauschformaten mit erfahrenen Mentorinnen teilzunehmen. Das Ziel ist es, Frauen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit zu unterstützen und ihnen wertvolle Kenntnisse sowie Networking-Möglichkeiten zu bieten.
Die Institutionen, die am WEscholarship teilnehmen, umfassen die Universität Flensburg, das Zentrum für Entrepreneurship an der CAU Kiel, die Muthesius Kunsthochschule Kiel, den Hanse Innovation Campus Lübeck sowie die Startup-Bridge der FH Wedel. Diese Partnerschaften ermöglichen eine umfangreiche Unterstützung durch unterschiedliche Perspektiven und Fachkenntnisse.
Das Angebot im Detail
Stipendiatinnen des WEscholarship müssen an mindestens zwei Workshops und an allen vier Netzwerktreffen der beteiligten Hochschulen teilnehmen. Neben der finanziellen Unterstützung beinhaltet das Programm auch 2.000 Euro für gründungsrelevante Ausgaben. Das Stipendium richtet sich vor allem an Frauen, die eine innovative Geschäftsidee haben und diese umsetzen möchten.
Frauen, die sich für das Stipendium bewerben möchten, sind nicht allein. In Deutschland gibt es eine steigende Zahl an Förderprogrammen speziell für Gründerinnen. Dazu zählen unter anderem Initiativen wie der Grace Accelerator, der Unterstützung in Form von Workshops und Mentoring bietet, oder der Female Founders Club, der eine breite Gemeinschaft von Gleichgesinnten und Mentoren umfasst.
Der gestiegene Fokus auf die Unterstützung von Frauen in der Gründungsphase zeigt, dass das Engagement für Gleichstellung in der Wirtschaft an Bedeutung gewinnt. Das WEscholarship bietet einen vielversprechenden Startschuss für Frauen in Schleswig-Holstein, um ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen.