ChemnitzDeutschlandLehreParteiPolitikWahlen

Chemnitz’ Tommy Nguyen kämpft für Grundeinkommen und 4-Tage-Woche!

Tommy Nguyen, 30, kandidiert für "Die PARTEI" zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Mit vietnamesischen Wurzeln setzt er sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen und die 4-Tage-Woche ein.

Tommy Nguyen, ein 30-jähriger kommunalpolitischer Neuling aus Chemnitz, hat sich für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 als Direktkandidat für „Die PARTEI“ aufstellen lassen. Seine Kandidatur ist das Resultat einer umfassenden Unterstützung durch den Kreisverband der Partei, der ihn als Aushängeschild für ihre Anliegen gewählt hat. Nguyen, der derzeit auf dem Kaßberg lebt und vietnamesische Wurzeln hat, möchte insbesondere das bedingungslose Grundeinkommen und eine gesetzliche 4-Tage-Woche in den Fokus seiner politischen Arbeit rücken. Die Anregungen, die er in seiner Rolle als fraktionsloser Abgeordneter im Chemnitzer Stadtrat gesammelt hat, will er nun in die Bundespolitik einbringen.

Gestartet ist Nguyens Weg in die Politik vor einigen Jahren. Seit 2016 ist er Mitglied von „Die PARTEI“, die ein unterhaltsames, aber politisch ernstzunehmendes Konzept verfolgt: die Unterstützung der Arbeit, des Rechtsstaats, des Tierschutzes und eine basisdemokratische Initiative. Vor seiner politischen Karriere hat er eine Lehre zum Kaufmann im Einzelhandel absolviert und arbeitete anschließend als Monteur in einem Fahrradgeschäft. Privat ist er ledig und widmet sich seinen Hobbys, darunter Golf und das Feiern auf Techno-Partys.

Kandidatur und Unterschriftensammlung

Für die Teilnahme an der Bundestagswahl benötigt „Die PARTEI“ bis Mitte Januar 2025 insgesamt 200 Unterstützungsunterschriften. Diese müssen analog gesammelt werden, was bedeutet, dass die Partei auf persönliche Begegnungen angewiesen ist. Interessierte Unterstützer werden gebeten, ein Formular herunterzuladen und auszufüllen, um es dann entweder am Stammtisch abzugeben oder per Post zu senden. Unterstützer müssen in Chemnitz wohnhaft und mindestens 18 Jahre alt sein. Die Bestätigung der Unterschrift durch das Melde- oder Wahlamt ist ebenfalls erforderlich. Bei erfolgreicher Bestätigung erwartet die Partei, dass die Unterstützer 17 Karma-Punkte erhalten, was die Mobilisierung der Wählergemeinschaft unterstreicht. Weitere Informationen über den Ablauf der Unterschriftensammlung sind auf der Webseite des Kreisverbands verfügbar.

Der Kreisverband Chemnitz hat bereits erste Schritte zur Unterstützung Nguyens unternommen, um die Bürger zur Teilnahme an der Unterschriftensammlung zu ermuntern. Wo sich dieser Einsatz auswirken wird, bleibt abzuwarten, jedoch zeigt er das Engagement der Partei in der aktuellen politischen Landschaft.

Die politische Landschaft im Wahljahr 2025

Die Bundestagswahl 2025 wird von einer Vielzahl an Bewerberinnen und Bewerbern begleitet. Insgesamt gibt es 4.506 Wahlbewerber, von denen 29 von 41 formal anerkannten Parteien eigene Wahlvorschläge anstreben. Zu den bekanntesten gehören die SPD, die CDU und die Grünen, aber auch kleinere und neue Parteien wie „Die PARTEI“ können auf eine wachsende Unterstützung hoffen. Die Wahlen bieten jedem Kandidaten eine Plattform, um sich auf sowohl lokaler als auch bundespolitischer Ebene zu positionieren. Zu den Themen, die bei diesen Wahlen von Bedeutung sind, zählen unter anderem soziale Gerechtigkeit, Arbeitszeitmodelle und die Weiterentwicklung des Sozialstaates.

Nguyens Kandidatur ist nicht nur ein persönlicher Schritt, sondern auch ein Indikator für die dynamische Veränderung der politischen Landschaft in Deutschland. Er wird in den kommenden Wochen und Monaten die Möglichkeit haben, seine Visionen und Vorschläge einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.partei-chemnitz.de
Referenz 3
bundeswahlleiterin.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 108Foren: 75