FeuerwehrPolizeiYork

Schockmoment am Flughafen Seattle: Japan Airlines rammt Delta-Jet!

Am Flughafen Seattle rammt ein Japan Airlines-Flugzeug am 6. Februar 2025 ein geparktes Delta-Flugzeug. Glücklicherweise gibt es keine Verletzten, aber die FAA leitet eine Untersuchung ein.

Am Mittwochmorgen, dem 6. Februar 2025, ereignete sich ein sicherheitstechnischer Vorfall am Seattle-Tacoma International Airport, als ein Flugzeug von Japan Airlines das Heck eines geparkten Delta-Flugzeugs rammte. Der Vorfall geschah um 10:17 Uhr, während sich das Delta-Flugzeug in der Warteschlange für das Enteisen befand. Glücklicherweise gab es keine Verletzten unter den 142 Passagieren des Delta-Fluges 1921, der nach Puerto Vallarta in Mexiko fliegen sollte. Alle Passagiere wurden umsorgt und in ein Ersatzflugzeug umgeladen.

Während der Kollision blieb der Flügel des japanischen Flugzeugs im Heck des Delta-Jets stecken. Passagier Jason Chan berichtete von deutlichen Erschütterungen, als das Flugzeug “hin und her wackelte”. Die Pilotin des Delta-Flugzeugs informierte die Passagiere über den Vorfall und bat um Ruhe. Passagierin Jackie Patton äußerte, dass sie während des Vorfalls „heftige Erschütterungen“ und ein lautes Geräusch verspürte, was die Situation für sie als „sehr beängstigend“ darstellte.

Reaktionen und Maßnahmen

Die US-Bundesluftfahrtbehörde (FAA) bestätigte den Vorfall und leitete sofort eine Untersuchung ein, nachdem mehrere Flüge vorübergehend pausiert wurden. Polizei und Feuerwehr waren schnell am Ort des Geschehens und halfen, die Passagiere sicher ins Terminal zu bringen. Der Flughafen stellte klar, dass der Einfluss auf den Gesamtbetrieb „minimal“ war.

Japan Airlines gab zu diesem Zeitpunkt keine Erklärung zu dem Vorfall ab. Die FAA erklärte zudem, dass das japanische Flugzeug, welches als Flug 68 gestartet war, nach einem über achtstündigen Flug aus Tokio gelandet war. Der Vorfall ereignete sich in einem Bereich, der nicht unter der Kontrolle des Luftverkehrsstandes war, was Fragen zur effektiven Regulierbarkeit der Sicherheitsmaßnahmen aufwarf.

Sicherheitsbedenken im Luftverkehr

Der Vorfall in Seattle kommt in einer Zeit, in der die Sicherheit im Luftverkehr großgeschrieben wird, insbesondere nach einem tödlichen Zusammenstoß zwischen einem American Airlines-Jet und einem U.S. Army-Helikopter, der erst in der vergangenen Woche stattfand. Die ICAO beobachtet jährlich die Sicherheitsindikatoren im Luftverkehr und arbeitet kontinuierlich daran, die Sicherheit des globalen Lufttransportsystems zu verbessern. Die Organisation verfolgt die Fortschritte im Rahmen des Global Aviation Safety Plan (GASP) und berücksichtigt dabei eine Vielzahl von Risikomanagementprinzipien.

Die Vorfälle der letzten Woche, darunter ein Absturz eines kleinen medizinischen Flugzeugs in Philadelphia und die Evakuierung eines United Airlines-Flugzeugs wegen Flammen aus einem Triebwerk, haben die Diskussion über die Sicherheitsstandards in der Luftfahrt verstärkt. Passagierin Patton, die nach dem Vorfall auf dem Delta-Flug besonders besorgt war, betonte, dass ihr das Fliegen zunehmend unangenehm erscheint.

Die fortlaufende Evaluierung und Verbesserung der Luftsecurity bleibt daher eine vorrangige Aufgabe für alle beteiligten Institutionen, um das Vertrauen der Passagiere in den Luftverkehr zu stärken.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
www.nytimes.com
Referenz 3
www.icao.int
Quellen gesamt
Web: 14Social: 18Foren: 9