
Am 5. Februar 2025 lädt Markus Lanz in seiner beliebten Talkshow zu einem spannenden Abend ein, der sich mit aktuellen politischen Themen auseinandersetzt. Die Sendung wird um 23:15 Uhr live vom ZDF übertragen und hat sich mittlerweile als feste Größe im deutschen Fernsehen etabliert. Traditionell wird die Gästeliste am Nachmittag des Sendetages veröffentlicht, und heute dürfen sich die Zuschauer auf namhafte Gäste freuen.
Unter den Gesprächspartnern sind Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent, der den US-Besuch von Benjamin Netanjahu und die neuesten Ankündigungen zur Kontrolle über den Gazastreifen thematisiert. Gregor Gysi, führender Politiker der Linken, wird über die gegenwärtige US-Politik unter Trump sowie die Migrationsdebatte in Deutschland diskutieren. Tino Chrupalla, Co-Vorsitzender der AfD, bringt seine Ansichten zu den aktuellen Ereignissen im Bundestag und zur Kritik an Friedrich Merz ein. Zudem wird Antje Höning, Journalistin, das Thema Zuwanderung und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft ansprechen.
Über die Talkshow und ihre Entwicklung
„Markus Lanz“ wird regulär dienstags bis donnerstags ausgestrahlt, wobei die Startzeiten zwischen 22:45 und 0 Uhr variieren. Die Sendung kann darüber hinaus auch im Livestream in der ZDF-Mediathek verfolgt werden, was ihr eine breitere Reichweite verleiht. Ältere Ausgaben bleiben Monate nach der Erstausstrahlung verfügbar, was das Format für die Zuschauer weiterhin attraktiv macht. Markus Heidemanns, der Produzent der Show, hat entschieden, die Aufzeichnung vor Publikum seit der Pandemie abzulehnen, um die Gesprächssituation zu optimieren.
Die Einschaltquoten haben sich jedoch verändert. So berichtet faz.net, dass politische Talkshows im Ersten und Zweiten 2023 ein sinkendes Publikum zu verzeichnen hatten. „Markus Lanz“ erreichte im Jahr 2023 durchschnittlich 1,56 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 14,3% entspricht und einem leichten Rückgang im Vergleich zu den 1,65 Millionen Zuschauern und 15,3% im Vorjahr entspricht. Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends in den öffentlich-rechtlichen Medien, die angesichts eines sich verändernden Nachrichtenumfelds und zunehmender Konkurrenz kämpfen, ihre Zuschauer zu halten.
Markus Lanz: Ein Profi auf verschiedenen Bühnen
Markus Lanz, 1969 in Bruneck, Südtirol geboren, ist nicht nur Moderator, sondern auch Fotograf und Autor. Nach einem Volontariat bei Radio Hamburg, das er von 1993 bis 1995 absolvierte, startete er seine Karriere bei RTL. 2008 wechselte er zum ZDF und moderierte unter anderem die Kochshow „Lanz kocht“. Die Talkshow ist bekannt für ihre prominente Gästeliste, die Persönlichkeiten wie Bill Gates und Karl Lagerfeld umfasst.
In einem persönlichen Aspekt gibt es Neuigkeiten aus dem Leben von Lanz. Seine Trennung von Angela Gessmann wurde im Februar 2023 bekannt, mit der er zwei Töchter hat. Zudem hat er einen Sohn aus einer früheren Beziehung.
Die nächste Sendung von „Markus Lanz“ ist für den 6. Februar 2025 um 23:15 Uhr geplant. Auch hier erwarten die Zuschauer wieder interessante Gäste und fesselnde Diskussionen über aktuelle Themen. Die Talkshow bleibt somit trotz der Herausforderungen, mit denen das Format konfrontiert ist, ein wichtiger Bestandteil der politischen Kommunikationskultur in Deutschland.
„Markus Lanz“ steht für tiefe Einblicke und kritische Gespräche über die Themen, die Deutschland und die Welt bewegen, und wird weiterhin mit Spannung verfolgt. Während die Quoten sinken, bleibt die Bühne für anregende Diskussionen von großer Bedeutung.
Für weitere Informationen über die heutige Sendung und zukünftige Ausgaben besuchen Sie remszeitung.de und zdf.de.