
Die finnische Band Eläkeläiset hat mit ihrem einzigartigen Stil die Rentnerpolka populär gemacht und begeistert damit eine überraschend breite Fangemeinde. Insbesondere Metalfans, Computernerds und Punks haben die unkonventionelle Musik der Band für sich entdeckt. Dabei ist Finnland nicht gerade unter den beliebtesten Reiseländern bekannt. Dennoch erfreut sich Eläkeläiset internationaler Beliebtheit, wie Rheinpfalz berichtet.
Die Geschichte von Eläkeläiset begann 1993, als Mitglieder der Band Kumikameli dieses Side-Project ins Leben riefen, um traditionelle finnische Humppa-Rhythmen jüngeren Generationen sowie älteren Rockfans näherzubringen. Bereits in den ersten Jahren machten sie semi-unplugged Auftritte bei Sommerfestivals, die schnell Kultstatus erreichten. Ihre Konzerte erlebten einen überwältigenden Zuspruch, doch nach einigen Monaten beschlossen die Mitglieder, das Projekt zu beenden. Das letzte Konzert war ein voller Erfolg, wie humppa.ru festhält.
Von Krisen und Erfolgen
Die Jahre 1994 bis 1995 brachten für Kumikameli eine Krise, als die Plattenfirma ein neues Album ablehnte. In dieser Zeit unterzeichneten Eläkeläiset einen Plattenvertrag und organisierten Revival-Konzerte. Ihr erstes Album, „Humppakäräjät“, wurde unter Druck in einem kleinen Studio aufgenommen. Mit der Zeit erlebte die Band mehrere Besetzungswechsel, doch sie kämpfte unermüdlich weiter. Ihre EP „Humppalöyly“ fand großen Anklang, und das zweite Album „Humpan kuninkan hovissa“ wurde zu ihrem größten Erfolg. Diese Entwicklungen führten dazu, dass die Gruppe ihre internationale Karriere vorantreiben und Auftritte in Finnland absagen musste.
Im Jahr 1996 gelang der Band der Durchbruch in Deutschland, und sie wurden zum Roskilde Festival in Dänemark eingeladen. Nach einer erfolgreichen Promotion-Tour veröffentlichte TUG Records die Live-CD „In Humppa We Trust“. Es folgten zahlreiche Touren durch Deutschland und Skandinavien. Diese Touren waren nicht immer problemlos, da persönliche Geschäfte der Mitglieder das Projekt gefährden könnten. Dennoch gelang es Eläkeläiset, sich immer wieder neu zu erfinden.
Humppa – mehr als nur ein Musikstil
Die Humppa ist eine finnische Variante des Foxtrotts und entstand in den 1950er Jahren als Parodie auf diesen klassischen Tanz. Die Musik zeichnet sich durch einen starken 2/4-Takt und Offbeat-Elemente aus und hat sich seit den Anfängen in verschiedene Richtungen entwickelt. Wikipedia erklärt, dass Humppa heute Elemente aus Polka, Punk und Rock enthält und damit eine interessante Fusion schafft.
Eläkeläiset haben durch ihre Neuinterpretationen bekannter Rock- und Pop-Stücke zur Popularität von Humppa beigetragen. Sie nutzen unkonventionelle Instrumente wie singende Sägen und Keksbüchsenschlagzeuge, was ihrem Stil eine einzigartige Note verleiht. Die Band hat nicht nur in Finnland große Erfolge gefeiert, sondern auch internationale Aufmerksamkeit erhalten, dass sogar der aus Norwegen stammende Begriff „Norwegian Humppa Metal“ geprägt wurde, um ähnliche musikalische Einflüsse zu beschreiben.
Mit ihrer Mischung aus Tradition und Modernität ist Eläkeläiset nicht nur ein Aushängeschild für die finnische Kultur, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Musik Grenzen überschreiten und neue Fangemeinden gewinnen kann. Die Band bleibt damit auch weiterhin ein unverzichtbarer Teil der finnischen Musikszene und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.