DeutschlandKonstanzKulturVeranstaltungWissen

Ehemalige Konstanzer Studierende feiern beim Neujahrsempfang 2025!

Der Neujahrsempfang der Ehemaligen der Universität Konstanz am 31. Januar 2025 förderte den Austausch zwischen Alumni und Studierenden in festlicher Atmosphäre. Preise für wissenschaftliche Exzellenz wurden verliehen.

Am 31. Januar 2025 fand auf dem Campus der Universität Konstanz der Neujahrsempfang des Vereins der Ehemaligen der Universität Konstanz (VEUK) statt. Rund 170 Gäste, darunter Ehemalige, Studierende und WissenschaftlerInnen, versammelten sich, um alte Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für den Austausch in einer festlichen Atmosphäre, unterstrichen durch die musikalische Begleitung der Jazz-Combo der Universität.

Der Vorsitzende des VEUK, Peter Gottwald, eröffnete den Abend mit nachdenklichen Worten über den Jahreswechsel und die aktuellen Herausforderungen wie Krieg, politische Instabilität und technologische Veränderungen. Er betonte, dass die Universität Konstanz für Verlässlichkeit stehe und dass 2025 ein entscheidendes Jahr im Exzellenzwettbewerb sein werde.

Ein Highlight des Abends war die Laudatio der Rektorin, Prof. Dr. Katharina Holzinger, die Tamar Goudsmit mit dem DAAD-Preis für ihre wissenschaftliche Exzellenz und ihr interkulturelles Engagement ehrte. Insgesamt wurden sechs Studien- und Wissenschaftspreise verliehen, darunter auch die internationalen VEUK-Preise, die an Almaz Baghirova, Anton Schwärzler und Nazan ElHadidi gingen. Zudem erhielt Pascal Wagner den DIETRICH H. BOESKEN-Preis. Britta Renner, Professorin für Gesundheitspsychologie, wurde für ihr Engagement in der Ernährungswende mit dem Transferpreis der Universitätsgesellschaft Konstanz e. V. ausgezeichnet.

Vernetzung und Austausch im Alumni-Netzwerk

Alumni-Vereine wie der VEUK leisten einen wichtigen Beitrag zur Pflege des Kontakts zwischen ehemaligen Studierenden und ihrer Alma Mater. Sie bieten eine Plattform für Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Kontaktknüpfung. Diese Netzwerke unterstützen ihre Mitglieder häufig bei ihrer Karriere und organisieren regelmäßig Veranstaltungen, die sowohl vor Ort als auch online stattfinden. Der Austausch zwischen Alumni wird somit gefördert und sorgt für langfristige Beziehungen, die weit über das Studium hinaus bestehen bleiben.

Das Engagement des VEUK geht über den Neujahrsempfang hinaus. Ebenso stehen die Veranstaltungen der Universität Konstanz im Fokus, die stets einen Austausch unter verschiedenen Zielgruppen anstreben. Veranstalter wie das Alumniportal Deutschland berichten über die Bedeutung solcher Alumni-Treffen und die Vielzahl an Förderorganisationen, die ähnliche Veranstaltungen unterstützen. Aktuell gibt es über 160 DAAD-Alumnivereine weltweit, die den Austausch unter ehemaligen Stipendiaten fördern und den Kontakt zu deutschen Hochschulen und Organisationen aufrechterhalten.

Für die Universität Konstanz ist die Stärkung dieser Netzwerke nicht nur eine Tradition, sondern auch eine Notwendigkeit, um die wissenschaftliche Kultur und den Austausch innerhalb der akademischen Gemeinschaft zu fördern. Diese Veranstaltungen schaffen einen Raum, in dem sich ehemalige und aktuelle Mitglieder der Universität begegnen, um gemeinsames Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

Für Weiteres zu Alumni-Veranstaltungen und Networking-Möglichkeiten ist es ratsam, einen Blick auf die offiziellen Seiten der University of Konstanz zu werfen, um zukünftige Ereignisse und Aktivitäten im Alumni-Bereich zu verfolgen.

Campus Uni Konstanz

Universität Konstanz Neujahrsempfang

Alumniportal Deutschland

Referenz 1
www.campus.uni-konstanz.de
Referenz 2
www.uni-konstanz.de
Referenz 3
www.alumniportal-deutschland.org
Quellen gesamt
Web: 11Social: 196Foren: 20