DeutschlandEuropaKulturMedienÖsterreichPolitik

Elon Musk entfesselt die AfD: Ein gefährlicher Einfluss auf Deutschland!

Am 5. Februar 2025 veröffentlicht COMPACT erstmals eine US-Ausgabe, die sich mit Elon Musk, der AfD und deren Einfluss auf die deutsche Politik beschäftigt. Entdecken Sie die Hintergründe und Analysen.

Am 5. Februar 2025 hat die umstrittene Publikation COMPACT ihre erste US-Ausgabe veröffentlicht, die den Titel „Super!!! How Elon Musk Fights Tyranny in Europe“ trägt. Diese Ausgabe beinhaltet hauptsächlich Übersetzungen von Artikeln aus der deutschen Februar-Ausgabe, wurde jedoch um international ansprechende Texte ergänzt, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Besonders hervorzuheben ist ein neues Dossier mit dem Titel „Der deutsche Präsident“, das Donald Trumps Familiengeschichte und die Geschichte deutscher Emigranten in den USA untersucht. Unterstützung für die US-Ausgabe erhalten die Medienmacher durch Oliver Janich, einen investigativen Journalisten, und Martin Sellner, den Anführer der Identitären Bewegung in Österreich. Janich beschreibt die Veröffentlichung als ein „verbotenes Magazin“, das in Deutschland von den Behörden als rechtsextrem eingestuft wurde.

Inmitten dieser Veröffentlichung hat Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, erneut für Aufsehen gesorgt. Er hat öffentlich zur Unterstützung der rechtsgerichteten Alternative für Deutschland (AfD) aufgerufen. Musk äußerte, es sei wichtig, dass die Deutschen stolz auf ihre Kultur sind, und forderte die Wähler in Deutschland auf, sich für die AfD zu entscheiden, andernfalls würden „die Dinge in Deutschland sehr, sehr viel schlimmer werden“. Dies geschah während einer Konversation, die er am 9. Januar 2025 auf X (ehemals Twitter) mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel führte.

Kontroversen um Musks politische Einflussnahme

Die Unterstützung von Musk für die AfD hat in den sozialen Medien gemischte Reaktionen hervorgerufen. Kritiker befürchten, dass seine prominente Unterstützung die AfD stärken und somit die traditionellen politischen Strukturen in Deutschland untergraben könnte. Laut einer INSA-Umfrage vom 4. Januar hat die AfD bereits 20 Prozent der Stimmen und liegt damit auf Platz zwei hinter der CDU/CSU, die 31 Prozent erreicht. Musk hatte zuvor im Dezember 2024 auf X getwittert: „Nur die AfD kann Deutschland retten“. Diese Aussagen führten zu einem Medienskandal, insbesondere nach einem Wahlaufruf, den Musk in der Tageszeitung Die Welt veröffentlichte, was zur Rücktrittsentscheidung von Eva Marie Kogel, der Chefin der Meinungsseite, führte.

In der besagten Diskussion mit Weidel äußerten beide die Meinung, dass die Entscheidung Deutschlands, aus der Kernenergie auszusteigen, „verrückt“ sei, und beschrieben die gegenwärtige Einwanderungssituation als „außer Kontrolle“. Weidel, die oft für ihre kontroversen Ansichten kritisiert wird, stellte provokante Behauptungen über Adolf Hitler auf, indem sie ihn als Kommunisten bezeichnete, während Historiker ihn allgemein als Far-Right charakterisieren.

Musk als politischer Akteur in Europa

Das Engagement von Musk in der europäischen Politik wird von führenden europäischen Politikern aufmerksam beobachtet. Sie äußern Bedenken, dass seine Einmischung demokratische Prozesse gefährden könnte. Die Europäische Kommission hat sogar mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act in Bezug auf die Inhalte, die Musk auf seinem Netzwerk veröffentlicht, untersucht. Musk selbst rechtfertigt seine politische Einmischung mit den bedeutenden Investitionen, die sein Unternehmen Tesla in Europa getätigt hat, insbesondere in Bezug auf ein riesiges Produktionswerk.

In seinen Äußerungen betont Musk die Notwendigkeit von Reformen im deutschen bürokratischen System, das er als hinderlich für sein Geschäft bezeichnet. Der umfangreiche Genehmigungsprozess für die Eröffnung seines Produktionsstandorts benötigte beispielsweise 25.000 Seiten an Dokumentation, was Musk als Zeichen für ineffiziente Strukturen anprangert. Seine Ansichten und politischen Unterstützung könnten langfristige Auswirkungen auf die politische Landschaft nicht nur in Deutschland, sondern auch auf das gesamte Europa haben.

Die US-Ausgabe von COMPACT könnte letztlich die stärkste Stimme der deutschen Opposition in den USA und in anderen englischsprachigen Ländern präsentieren, was das Ergebnis von Musks politischem Engagement zusätzlich in den Fokus rückt. Angesichts der wachsenden emotionalen und politischen Spannungen in beiden Regionen wird deutlich, dass die Wechselwirkung zwischen den unterschiedlichen politischen Bewegungen, beeinflusst von Figuren wie Musk, einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft Europas und der USA haben könnte.

Für weitere Informationen zu dieser Thematik lesen Sie die Berichte von compact-online, usatoday sowie falter.at.

Referenz 1
www.compact-online.de
Referenz 2
www.usatoday.com
Referenz 3
www.falter.at
Quellen gesamt
Web: 19Social: 131Foren: 48