
Luka Doncic hat sich am 4. Februar 2025 erstmals öffentlich zu seinem überraschenden Wechsel von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers geäußert. Für den 25-jährigen Basketballstar kam die Nachricht des Trades ohne Vorwarnung, was ihn zunächst schockierte. Er dachte sogar, es handele sich um einen Aprilscherz. Die beiden Tage vor der offiziellen Vorstellung fühlten sich für ihn wie ein ganzer Monat an, da er fest mit einer Karriere bei den Mavericks gerechnet hatte.
Trotz der Neuigkeiten und der damit verbundenen Herausforderungen, äußerte sich Doncic zurückhaltend zu den Gründen für den Wechsel. Er erinnerte sich an viele „tolle Momente“ in Dallas und beschrieb den ersten Tag nach dem Trade als besonders hart. Mittlerweile hat er sich jedoch etwas gefasst und zeigt sich optimistisch hinsichtlich seiner neuen Aufgabe bei den Lakers, die er als einen der besten Clubs in der Geschichte des Basketballs bezeichnet. Dies insbesondere, weil er nun die Möglichkeit hat, mit LeBron James zu spielen, was für ihn ein „Traum“ ist. Die beiden könnten als starke Teamkollegen dabei helfen, die Meisterschaftsziele der Lakers zu verwirklichen.
Der Trade und die Reaktionen
Im Zuge des Trades ist Anthony Davis von den Lakers nach Dallas gewechselt. Dallas erhoffte sich von dieser Verpflichtung eine Lösung ihrer Defensivprobleme. In dem Zuge wechselten zudem Maxi Kleber und Markieff Morris ans Westküsten-Team. Die Mavericks setzten auf eine Kombination aus Davis, Kyrie Irving und Klay Thompson, um eine vielversprechende Zukunft zu gestalten.
- Doncic erzielte im Schnitt 28,7 Punkte, 8,7 Rebounds und 8,3 Assists pro Spiel.
- Davis gilt als „einer der besten Two-way-Player“ in der Liga.
- Zusätzlich erhielt Dallas den 21-jährigen Max Christie im Tausch.
Die Reaktionen der Mavericks-Fans auf den Trade sind gespalten und reichen von Spott bis hin zu Hass. Insbesondere General Manager Nico Harrison, der in einer Pressekonferenz erklärte, dass die Entscheidung für den Trade allein in seiner Verantwortung lag, steht in der Kritik. Interessanterweise war sogar Trainer Jason Kidd im Vorfeld nicht über den Transfer informiert worden.
Ein unerwarteter Wechsel und seine Folgen
Der Trade wird in der NBA allgemein als nachteilig für die Mavericks betrachtet, da er eher als eins-zu-eins-Tausch angesehen wird. Zudem bestehen im Management der Mavericks gesundheitliche Bedenken bezüglich Doncic, was zu einem allgemeinen Unbehagen über seine Fitness und Einstellung geführt hat. Doncic selbst hatte die Möglichkeit, einen Supermax-Vertrag über 345 Millionen Dollar zu unterschreiben, doch die Bedingungen scheinen sich nun sehr verändert zu haben.
Obwohl Doncic den Trade nicht verhindern konnte, da es ihm an einer „No-Trade-Clause“ fehlte, bedankte er sich bei seinen Fans in Dallas auf Instagram. Aktuell zeigt sein Profilbild dort jedoch einen schwarzen Hintergrund, was weiterhin auf den Schock des Wechsels hindeutet. Rob Pelinka, der General Manager der Lakers, beschreibt Doncic als „globalen Superstar“ mit einer Mischung aus Spaß und Killerinstinkt. In der NBA sind solche Tauschgeschäfte, die ohne die Zustimmung der Spieler geschehen, nicht unüblich, jedoch erscheint dies im europäischen Sport eher als Ausnahme.
Somit bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für Luka Doncic weiterentwickeln wird und ob der Umzug an die kalifornische Küste tatsächlich ein neuanfang für seine Karriere darstellt.
Mehr Informationen zu dieser Entwicklung finden Sie bei Kölner Stadt-Anzeiger und Sportschau.