LeipzigNorwegenVeranstaltung

Leipziger Buchmesse 2025: Ein literarisches Fest mit Norwegen als Gastland!

Die Leipziger Buchmesse 2025 steht vor der Tür: Vom 27. bis 30. März präsentieren Autoren und Verlage spannende Literatur. Norwegen als Gastland bringt Vielfalt in die literarische Welt. Tickets sind bereits erhältlich!

Die Leipziger Buchmesse 2025, die vom 27. bis 30. März stattfindet, verspricht ein Highlight im literarischen Kalender des Jahres zu werden. Nach drei Corona-bedingten Absagen ist dies das erste große Branchentreffen, und die Vorfreude auf die Messe ist groß. Die Veranstalter rechnen mit rund 130.000 Besuchern, was etwa 60 Prozent des Vorkrisenniveaus entspricht. Diese Zahlen wurden in einem Bericht von Zeit veröffentlicht.

Mit Ausstellern und Autoren aus verschiedenen Weltregionen wird ein breites literarisches Angebot präsentiert. Die Messe umfasst Belletristik, Sachbuch sowie Kinder- und Jugendliteratur. Besonders hervorzuheben ist das Lesefest „Leipzig liest“, das mit 2.500 Veranstaltungen an 300 Orten in Leipzig im Jahr 2024 beachtliche Dimensionen hat. Das vollständige Programm wird ab Februar 2025 auf der Website und in der App verfügbar sein, so die Leipziger Volkszeitung.

Nominierungen und Preise

Ein weiterer Höhepunkt der Leipziger Buchmesse ist die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse. Am 27. März werden die Nominierungen, die am 5. März bekanntgegeben werden, in drei Kategorien – Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen – präsentiert. Insgesamt wurden 506 Werke von 166 Verlagen eingereicht, und das Preisgeld von 60.000 Euro wird unter den Gewinnern aufgeteilt. Zusätzlich wird der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, dotiert mit 20.000 Euro, an Alhierd Bacharevič für sein Werk „Europas Hunde“ am 26. März verliehen.

Parallel zur Buchmesse findet die Manga-Comic-Con statt, die mit Verlagsständen, Signierstunden und einem Cosplay-Wettbewerb zahlreiche Manga- und Comic-Enthusiasten anziehen dürfte. Die Veranstaltungen werden täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr in den Hallen 1 bis 5 sowie der Glashalle der Leipziger Messe zugänglich sein.

Barrierefreiheit und Ticketinformationen

Die Messe legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Rollstühle können ausgeliehen werden, und es steht ein Dolmetscher für Gebärdensprache zur Verfügung. Tickets sind sowohl online als auch an Vorverkaufsstellen erhältlich. Tageskarten kosten zwischen 23 und 28 Euro, während eine Dauerkarte 55 Euro kostet. Die Anreise auf das Messegelände ist bequem mit Auto, Straßenbahn, Regionalbahn und S-Bahn möglich, zudem ist das Radwegenetz gut ausgebaut.

Ein besonderes Highlight wird das Gastland Norwegen sein. Die norwegische Literatur wird mit fast 40 angekündigten Autoren sowie der Anwesenheit der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit präsentiert. Norwegen bringt eine Vielfalt an Genres mit, einschließlich Romane, Krimis, Lyrik und Kinderliteratur, die international für ihre Kühnheit geschätzt wird. Die Stimmen der Samen und anderer Minderheiten werden ebenfalls Teil der Präsentation sein, was die kulturelle Diversität der mitgebrachten Literatur unterstreicht. Diese Informationen wurden auf der offiziellen Seite der Leipziger Buchmesse detailliert vorgestellt.

Mit diesen spannenden Entwicklungen und der Rückkehr zu einem vollen Programm geht die Leipziger Buchmesse 2025 in die anstehende Phase der Vorbereitung. Die Veranstaltung wird sowohl für berufliche als auch für öffentliche Besucher ein einmaliges Erlebnis bieten.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.leipziger-buchmesse.de
Referenz 3
www.zeit.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 70Foren: 33