
Ein neues Kapitel für die Drachenhöhle in Syrau hat begonnen. Manuela Schindler, eine erfahrene Mitarbeiterin, die seit 15 Jahren in den Syrauer Touristenattraktionen tätig ist, hat seit Januar die Leitung der einzig verbliebenen Schauhöhle Sachsens übernommen. Als gelernte Höhlenführerin kennt sie die Unterwelt bestens. Sie führt nicht nur Besucher durch die beeindruckenden geologischen Formationen, sondern auch durch ihre eigene herausfordernde Karriere. Schindler beschreibt es so: „Manchmal muss man wie ein Drache sein, um zu überleben.“ Diese Metapher spiegelt ihre Fähigkeit wider, sich an die Herausforderungen im Verantwortungsbereich anzupassen und im richtigen Moment zu agieren.
Die Drachenhöhle selbst hat eine reiche Geschichte. Sie wurde am 14. März 1928 von Ludwig Undeutsch im Syrauer Kalksteinbruch entdeckt und öffnete ihre Türen für Publikum bereits wenige Monate später, am 28. September 1928. Besucher steigen 81 Stufen hinab, um die beeindruckende Tropfsteinhöhle, die 16 Meter unter der Erde liegt, zu erkunden. Während einer etwa einstündigen Führung bestaunen die Gäste Stalagmiten, Stalaktiten und glasklare Seen. Ein besonderer Höhepunkt der Tour ist eine 10-minütige Lasershow, die die bizarren Gesteinsformen in einem faszinierenden Lichtspiel präsentiert und die Geschichte des Drachen Justus erzählt.
Besucherinformationen und Attraktionen
Die Drachenhöhle ist für ihre beeindruckende Architektur bekannt, die durch die Erosion des Wassers über Jahrtausende geformt wurde. Die Besucher können sowohl die Schönheit der Natur genießen als auch die Herausforderung, die die Höhlenbesichtigung mit sich bringt. Schindler weist darauf hin, dass eine gute körperliche Fitness erforderlich ist, um die Treppen zu bewältigen, was für ältere Menschen möglicherweise nicht geeignet ist.
- Öffnungszeiten:
- April bis Oktober: täglich 9:30 – 17:00 Uhr
- November, Januar, Februar, März: täglich 10:00 – 16:00 Uhr
Das kontaktierte Team der Drachenhöhle ist unter der Telefonnummer 037431/3735 oder via E-Mail info@syrau.de erreichbar. Weitere Informationen befinden sich auf der offiziellen Webseite www.syrau.de.
Historische und geologische Bedeutung
Die Drachenhöhle ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern auch ein wichtiger Teil der geologischen und historischen Entwicklung Sachsens. Diese Region beheimatet verschiedene Höhlen, die das Ergebnis komplexer geologischer Prozesse sind, wobei die meisten im Sandstein untersucht werden. Die ältesten schriftlichen Erwähnungen über sächsische Höhlen datieren bis ins 15. Jahrhundert zurück, als sie erstmals kartografisch verzeichnet wurden. Die Drachenhöhle selbst zählt zu den bekanntesten Schauhöhlen und dokumentiert die einzigartige Tropfsteinhöhlenbildung, die durch das Zusammenspiel von Wasser und Kalkstein entstanden ist.
Es ist die Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe, die die Drachenhöhle Syrau zu einem unvergesslichen Ausflugsziel macht. Unter Schindlers Leitung steht die Höhle vor neuen Herausforderungen, doch ihr Engagement und ihre Passion deuten darauf hin, dass sie bereit ist, den Anforderungen dieser einmaligen Attraktion gerecht zu werden. Besucher sind eingeladen, in die tiefen Eingeweide der Erde einzutauchen und das Erbe dieser Naturwunder selbst zu erleben.