Bad MünderDeutschlandPolitikPolizeiUnfälleWissen

Sichere Schulwege in Bad Münder: Konzept zur Verkehrsberuhigung beschlossen!

Im Rahmen einer Ratssitzung in Bad Münder wurde ein Konzept zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um die Grundschule vorgestellt. Ziel sind sichere Schulwege für alle Schüler.

In Bad Münder hat die Grundschule kürzlich auf anhaltende gefährliche Verkehrssituationen aufmerksam gemacht. Im Sommer 2023 brachten Schüler Transparente mit der Aufschrift „Unsere Sicherheit ist Eure Aufgabe!“ zu einer Sitzung des Stadtrats mit, um die Problematik zu verdeutlichen. Der Ratsmitglied André Hillebrand berichtete über die Dringlichkeit der Sicherheitslage und forderte Sofortmaßnahmen sowie einen umfassenden Maßnahmenkatalog.

Diese Forderungen fanden Gehör, und ein Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrssituation wurde einstimmig angenommen. In Zusammenarbeit mit Eltern und Schulvertretern entstand ein Konzept, das am 5. Februar 2024 im Ortsrat beraten werden soll. Die Politik plant, 25.000 Euro im Haushalt für erforderliche Maßnahmen bereitzustellen, um die Schüler der Grundschule besser zu schützen.

Kernpunkte des neuen Verkehrskonzepts

Die ersten Maßnahmen sind bereits in Abstimmung mit dem Straßenverkehrsamt und der Polizei. Änderungen sind auf den Straßen Laurentiusweg, Wallstraße und Süntelstraße vorgesehen. Zu den zentralen Zielen des Konzepts gehören:

  • Ein besseres Lenken des Hol- und Bringverkehrs.
  • Die Entlastung der unteren Wallstraße vom Durchgangsverkehr.

Der Maßnahmenkatalog umfasst insgesamt 15 Punkte, darunter:

  • Umwandlung von Parkplätzen am Laurentiusweg in Schulparkplätze.
  • Bauliche Veränderungen, wie das Aufstellen von Pollern zur Verhinderung unerlaubter Durchfahrten.
  • Ein zentraler Elterntaxiparkplatz an der Sporthalle.
  • Maßnahmen zur Einschränkung des Durchgangsverkehrs an der unteren Wallstraße.
  • Das Aufbringen von Fahrbahnschwellern zur Geschwindigkeitsreduzierung.
  • Die Installation einer dauerhaften Geschwindigkeitsmessanlage.
  • Vorbereitungen für Tempo-30-Markierungen.

Die ersten Reaktionen aus der Politik und von Elternvertretern sind durchweg positiv. Rektor Christoph Schieb lobte die engagierte Zusammenarbeit aller Beteiligten und die Fortschritte, die durch die Initiative möglich wurden.

Erweiterter Kontext und Mobilitätsbildung

Die Thematik der Verkehrssicherheit hat auch die Mitglieder des Schulelternrats beschäftigt, die einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um die Grundschule in der Wallstraße initiierten. Die Stadtratsfraktion „Bad Münder kann mehr“ brachte den Antrag ein, um Verbesserungen in der Verkehrssicherheit zu realisieren. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und zeigt, dass die Anliegen von Eltern, Kindern und dem Kollegium gehört werden.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Vorschläge präsentiert, um die Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen. Dennoch blieben viele dieser Vorschläge unberücksichtigt, was die Hoffnung auf neue Maßnahmen umso dringlicher macht. Der Austausch unter den Akteuren hat sich als entscheidend erwiesen. Die Anwesenheit von vielen Eltern und Kindern bei der Ratssitzung beeindruckte die Ratsmitglieder und zeigt, wie wichtig das Thema ist.

Zusätzlich zu den politischen Anstrengungen ist die Mobilitätsbildung ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheit für Schüler. Jährlich ereignen sich in Deutschland über 90.000 Unfälle auf dem Weg zu Bildungseinrichtungen, wobei rund 50.000 davon im Straßenverkehr geschehen. Ziel der Mobilitätsbildung ist es, den Schülern das nötige Wissen über Risiken, wie z.B. „fehlende Sichtbarkeit“ und den „toten Winkel“, zu vermitteln und sie für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu befähigen. Es ist unverzichtbar, die Kinder frühzeitig und kontinuierlich in diesen Themen zu schulen, um sie langfristig vor Gefahren zu schützen.

Insgesamt zeigt die Initiative um die Grundschule Bad Münder, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Verwaltung ist, um ein sicheres Umfeld für die Schüler zu gewährleisten. Die nächsten Schritte werden mit Spannung erwartet, da die Umsetzung des Verkehrssicherheitskonzepts für alle Beteiligten von zentraler Bedeutung ist.

Für detaillierte Informationen über die Entwicklungen können Sie die umfassenden Berichte auf dewezet.de, gs-badmuender.de und sichere-schule.de nachlesen.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
gs-badmuender.de
Referenz 3
www.sichere-schule.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 120Foren: 5