
Vom 4. Februar bis zum 11. Mai 2025 findet im Metropolitan Museum in New York die erste große Ausstellung des deutschen Romantikers Caspar David Friedrich (1774-1840) in den USA unter dem Titel „Caspar David Friedrich: The Soul of Nature“ statt. Dieser bedeutende Künstler wird für seine Fähigkeit geschätzt, Landschaften nicht nur darzustellen, sondern sie als Kulisse für spirituelle und emotionale Begegnungen zu nutzen. Museumsdirektor Max Hollein hebt hervor, wie wichtig diese Retrospektive für das amerikanische Publikum ist, um das Verständnis für die Stellung des Individuums gegenüber der Natur zu fördern.
Die Schau umfasst über 75 Werke aus mehr als 40 Jahren Friedrichs Schaffens, darunter ikonische Gemälde wie „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ und „Mönch am Meer“. Die Exponate stammen von renommierten Institutionen wie der Alten Nationalgalerie in Berlin, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Hamburger Kunsthalle. Diese Einladung zur Reflexion ist einzigartig, da die Ausstellung die Techniken und Konzepte Friedrichs erklärt, welche die tiefgreifende Verbindung zwischen Mensch und Umwelt betonen.
Die Bedeutung der Romantik
Friedrich gilt als einer der einflussreichsten Maler der deutschen Romantik und wird neben seinen Zeitgenossen weithin anerkannt. Seine Werke reflektieren nicht nur die romantische Bewegung, sondern sind auch stark von der Philosophie Immanuel Kants beeinflusst. Friedrichs Malerei ist geprägt von Symbolismus, melancholischer Stimmung und einer sorgfältigen Komposition der Elemente, die Perspektive und Raum betonen.
In der Ausstellung wird das Konzept des „Fernweh“ und die romantische Motive der „Rückenfigur“ hervorgehoben, wobei Figuren oft in einer einsamen Position dargestellt werden. Diese Darstellungen drücken die Suche des Individuums nach Sinn und Zugehörigkeit in einer sich ständig verändernden Welt aus. Die emotionale Intensität seiner Arbeiten ist unverkennbar, da sie innere Konflikte und Sehnsüchte durch den Rahmen grandioser Landschaften verkörpern.
Internationale Zusammenarbeit
Zur Verwirklichung dieser bedeutenden Ausstellung haben das Metropolitan Museum, die Alte Nationalgalerie, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Hamburger Kunsthalle eng zusammengearbeitet. Es werden über 30 Leihgaben aus Europa und Nordamerika präsentiert, darunter neben Ölgemälden auch fertige Zeichnungen und Arbeitsentwürfe. Diese Zusammenarbeit wird unter anderem durch das Corporate Sponsoring von Sparkassen-Finanzgruppe und Allianz X unterstützt, während die Ausstellung eine Indemnität vom Federal Council on the Arts and the Humanities erhält.
Zusätzlich wird in der Galerie 554 eine ergänzende Ausstellung zu finden sein, die sich mit Mondbildern auseinandersetzt – einem weiteren geschätzten Motiv Friedrichs und anderer Romantiker, das in verschiedenen Medien gefeiert wurde. Nicht nur die Kunstwerke, sondern auch die thematische Tiefe der Ausstellung lädt die Besucher dazu ein, über die Bedeutung von Natur und Existenz nachzudenken.
Mit den ästhetischen und symbolischen Aspekten seiner Malerei hat Friedrich die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt. Diese Ausstellung bietet eine umfassende Gelegenheit, seine außergewöhnliche Sicht auf die Welt zu entdecken und die Rolle der deutschen Romantik in der modernen Wahrnehmung der Natur zu erkunden.
Weitere Informationen sind auf den Seiten der FAZ, des Metropolitan Museum und Hans-Joachim Kühn nachzulesen.