NürnbergStuttgart

Tzimas-Wechsel: 25 Millionen Euro Rekordtransfer für den 1. FC Nürnberg!

Der Nachwuchsfußballer Stefanos Tzimas wechselt für 25 Millionen Euro zu Brighton & Hove Albion. Der 1. FC Nürnberg erwartet von dem Transfer positive finanzielle Auswirkungen.

Der 19-jährige Stürmer Stefanos Tzimas hat einen bemerkenswerten Wechsel vollzogen und wird für rund 25 Millionen Euro zu Brighton & Hove Albion in die englische Premier League wechseln. Dies wurde vom Passauer Neue Presse berichtet. Der Transfer markiert sowohl den teuersten Einkauf als auch den teuersten Verkauf in der Vereinsgeschichte des 1. FC Nürnberg. Zuvor war Tzimas von PAOK Saloniki ausgeliehen, und Nürnberg hat nun die Kaufoption in Höhe von rund 18 Millionen Euro gezogen.

Tzimas hat in dieser Saison in 17 Zweitligaspielen bereits beeindruckende zehn Tore erzielt und zwei Vorlagen gegeben. Der Verein hat mit Brighton eine Ablösesumme von insgesamt 26 Millionen Euro vereinbart, von der Nürnberg voraussichtlich 8 Millionen Euro erhält. Trotz des Umzugs wird Tzimas bis zum Saisonende sofort an den 1. FC Nürnberg verliehen, wo er den Verein weiterhin unterstützen kann.

Abgänge und Herausforderungen

Zusätzlich zu Tzimas verlässt der 18-jährige Innenverteidiger Finn Jeltsch den Verein für fast zehn Millionen Euro und wechselt zum VfB Stuttgart. Sportvorstand Joti Chatzialexiou äußerte sich bedauernd über den Verlust von Jeltsch, der sich als Stammspieler etabliert hatte. Chatzialexiou zeigte sich jedoch stolz auf den internationalen Transfer von Tzimas und erinnerte daran, dass er die Trainer von Brighton, Fabian Hürzeler und dessen Co-Trainer Daniel Niedzkowski, aus seiner Zeit beim DFB kennt.

Obwohl der Abgang von Tzimas den Verein vor Herausforderungen stellt, plant der 1. FC Nürnberg, den Kader um weitere Talente zu ergänzen. Trainer Miroslav Klose erwartet die Ankunft von Fabio Gruber, 22 Jahre alt vom SC Verl, und Janis Antiste, 22 Jahre alt von US Sassuolo.

Transferrekorde im deutschen Fußball

Der Transfer von Stefanos Tzimas ist ein weiteres Beispiel für die finanziellen Bewegungen im deutschen Fußball. Der teuerste Transfer in der Geschichte der 2. Bundesliga bleibt jedoch der Wechsel von Benjamin Pavard für 35 Millionen Euro im Sommer 2019. In dieser Liga sind solche Summen selten, weshalb der Wechsel von Tzimas besondere Aufmerksamkeit erregt. Weitere Informationen zu Transferrekorden im Fußball finden Sie auf Transfermarkt.

Dieser Wechsel stellt nicht nur einen persönlichen Erfolg für Tzimas dar, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den 1. FC Nürnberg, der nun sorgfältig abwägen muss, wie die entgangenen Spielerressourcen am besten ausgeglichen werden können.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 154Foren: 66