FrankfurtFrankfurt am MainPolizeiStuttgart

Öffentliche Fahndung nach Gewalttätern: Eintracht Frankfurt im Fokus!

Am 3. Februar 2025 wurden 29 mutmaßliche Eintracht-Fans wegen schwerer Krawalle im November 2023 öffentlich gesucht. Die Fahndung stößt auf Kritik und wirft Fragen zur Verhältnismäßigkeit auf.

Die Polizei in Frankfurt am Main hat die Öffentlichkeitsfahndung nach 29 mutmaßlichen Anhängern von Eintracht Frankfurt bekannt gegeben. Diese Maßnahme, die 14 Monate nach schwerwiegenden Ausschreitungen während eines Fußballspiels gegen den VfB Stuttgart im November 2023 erfolgt, wurde gerichtlich angeordnet. Der Vorstand von Eintracht Frankfurt äußert sich kritisch zu dieser Fahndung und betont die Notwendigkeit der Verhältnismäßigkeit. Die Fahndung selbst wird eingesetzt, wenn andere Ermittlungsmaßnahmen nicht ausreichen, wie faz.net berichtet.

Die Ausschreitungen, bei denen über 200 Personen beteiligt waren, führten zu mehr als 200 verletzten Polizeibeamten und Ordnern. Verdächtige, die im Stadion Polizisten und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes attackiert haben sollen, wird besonders schwerer Landfriedensbruch vorgeworfen. Dokumentierte Angriffe umfassten Schläge, Tritte sowie den Einsatz von Wurfgegenständen, und die Polizei setzte Schlagstöcke, Pfefferspray und Hunde ein, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Eine Sonderkommission wurde nach den Krawallen eingerichtet, um die Täter zu identifizieren, so stern.de.

Kritik und Verhältnismäßigkeit

Eintracht Frankfurt hat ein berechtigtes Interesse daran, Gewalttäter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Zugleich wird jedoch betont, dass für Fußballfans keine höheren Anforderungen als für andere Gewalttäter gelten. Dies wirft Fragen zur Angemessenheit der Fahndung auf, die nach Ansicht des Vereins genau geprüft werden muss. Trotz der Notwendigkeit, mögliche Gewalttäter zu finden, unterstreicht der Verein, dass die Öffentlichkeitsfahndung nicht als öffentliches Urteil betrachtet werden darf, um den betroffenen Personen nicht vorzuverurteilen.

Die Veröffentlichung der Fahndungsfotos, die den gesuchten Personen zugeordnet werden, benötigte die ausdrückliche Zustimmung eines Richters. Die Polizei sucht nun dringend Hinweise auf die abgebildeten Personen. Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main hat die Bevölkerung eingeladen, Informationen über die gesuchten Personen zu melden, um die Ermittlung voranzutreiben.

Insgesamt stellen die Krawalle und die darauf folgende Fahndung ein ernstes Problem im Zusammenhang mit der Gewalt im Fußball dar. Die Debatte über die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen wird weitergehen, während Polizei und Verein versuchen, den Vorfall aufzuklären. Weitere Hintergrundinformationen und Einblicke in die Thematik finden Sie in den Ausführungen von Pageplace.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.stern.de
Referenz 3
api.pageplace.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 184Foren: 94