
Die FISU World University Games 2025, die größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen, sind aktuell in Turin in vollem Gange. Mehr als 2560 Teilnehmende aus 54 Nationen kämpfen um Medaillen in dieser prestigeträchtigen Veranstaltung, die in diesem Jahr mit einem bemerkenswerten Fokus auf Inklusion und Integration von Parasportarten aufwartet. Athleten mit und ohne Behinderung treten in verschiedenen Disziplinen an.
Die Eröffnungsfeier, die am 13. Januar in der Arena di Valpi stattfand, zog 12.350 begeisterte Zuschauer an. Ein Höhepunkt war der Einmarsch der Mannschaften sowie die Entzündung der Flamme durch den italienischen Fußballer Giorgio Chiellini. Leonz Eder, Präsident des Hochschulsport-Weltverbands FISU, sprach über die unerschütterliche Bedeutung von Freundschaften und Zusammenhalt bei diesen Spielen.
Sportliche Leistungen und Erfolge
Unter den Athleten ist auch der Passauer Lehramtsstudent Johannes Kuchl, der durch seine herausragenden Leistungen, einschließlich eines dritten Platzes bei der Skimarathon-Europameisterschaft 2024, für die deutsche Nationalmannschaft, Team StuDi, nominiert wurde. Kurz vor den Spielen siegte Kuchl beim Dachsteinlauf, kämpfte jedoch bei den Wettkämpfen in Turin mit einer Erkältung. In der Disziplin Sprint, dem 10-Kilometer-Rennen und dem 20-Kilometer-Massenstart konnte er trotz dieser Umstände seinen Leistungsdruck nicht ganz ausschöpfen.
Das deutsche Team konnte insgesamt sechs Titel und 23 Medaillen gewinnen, was ihnen den fünften Platz in der Medaillenwertung der Olympischen Nationen einbrachte. Hinter Frankreich belegte Deutschland den zweiten Platz in der Medaillensumme, was diesen Wettbewerb zu einem der erfolgreichsten für die deutsche Mannschaft in der Geschichte der Universiade machte. Die Unterstützung durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat war dabei entscheidend.
Kulturelle Ereignisse und Ausstellungen
Parallel zu den sportlichen Wettbewerben findet eine bedeutende Ausstellung in Turin statt. „Passion and Sport through Time“ ist Teil der Torino 2025 FISU World University Games und zeigt die Entwicklung des Wintersports. Die Ausstellung umfasst bedeutende historische Relikte, darunter das originale Feuerbecken der ersten Universiade sowie Medaillen aus vergangenen Epochen. Am 10. Januar wurde die Eröffnung der FISU Village in der Piazza Castello gefeiert, und die Ausstellungen sind bis zum 23. Januar täglich für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Spiele stehen unter dem Zeichen der Verbindung von Sport und Kultur. Bei der Eröffnung betonte Dr. Stefano Benedetto, Direktor der Archive, wie wichtig Geschichte und Wissen für die heutige FISU World University Games sind, die ihren Ursprung im Jahr 1959 in Turin nehmen.
Für die kommenden Jahre hat Deutschland die Ehre, 2025 die FISU World University Games im Ruhrgebiet und in Berlin auszurichten. Studierende der Universität Passau, insgesamt 35, werden als Volunteers bei diesem spektakulären Event eingesetzt.
In den nächsten Tagen sind weitere spannende Wettkämpfe zu erwarten, während die Athleten ihre besten Leistungen zeigen und um Medaillen kämpfen. Die Wettbewerbe, die in verschiedenen Disziplinen wie alpine Ski, Ski-Orientierung, Langlauf und Short Track Speed Skating stattfinden, werden auch mit Live-Übertragungen auf FISU.tv begleitet.