Bad ZwischenahnNiedersachsenOldenburgPolizei

Betrunkenes Chaos in Oldenburg: Taxiräuber hinterlassen Trümmerfeld!

In Oldenburg griffen alkoholisierten Personen ein Taxi an, verursachten Unfälle und verletzten Passanten. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls und Gefährdung des Straßenverkehrs.

In der Nacht zu Montag, dem 3. Februar 2025, ereignete sich in Oldenburg ein skandalöser Vorfall, bei dem eine Gruppe von vier alkoholisierten Personen einen Taxifahrer überfiel. Laut Berichten von Kreiszeitung hatte der Taxifahrer die Gruppe, bestehend aus drei Frauen im Alter von 37, 58 und 63 Jahren sowie einem 59-jährigen Mann, nach Bad Zwischenahn gebracht. Während der Fahrt kam es zu einem Streit, in dessen Verlauf der männliche Fahrgast gewalttätig wurde. Der Fahrer flüchtete mit leichten Verletzungen und informierte daraufhin die Polizei.

Die Gruppe nutzte die Gelegenheit, um das Taxi zu stehlen. Dabei kam es zu mehreren Unfällen, während sie mit dem gestohlenen Fahrzeug unterwegs waren. Zuerst stießen sie mit einem anderen Auto zusammen und entfernten sich anschließend vom Unfallort. Später prallten sie gegen eine Laterne und ein Verkehrsschild, was das Taxi unbrauchbar machte. Bei diesem Vorfall wurde ein 19-jähriger Passant, der versuchte, den Verunfallten zu helfen, vom 59-jährigen Mann angegriffen und leicht verletzt. Auch ein Polizist wurde bei dem Einsatz von dem Aggressor attackiert.

Ermittlungen und Vorwürfe

Alle vier Verdächtigen weigerten sich, sich zu den Vorwürfen zu äußern. Bei ihnen wurde eine Blutprobe entnommen, und es laufen Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs. Diese Vorfälle kommen nicht von ungefähr, da die Unfallstatistik in der Region Oldenburg deutlich vom Alkoholkonsum beeinflusst wird. So wurden in der Polizeidirektion Oldenburg im Jahr 2021 insgesamt 1.835 Fahrten unter Alkoholeinfluss festgestellt, was zu 699 Unfällen führte. Dies stellt den Schwerpunkt der laufenden Überwachung der Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmern dar.

Die Polizei hatte bereits in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit alkoholbedingten Verkehrsunfällen, wie der Fall eines 28-jährigen Mannes aus Oldenburg zeigt, der am 7. November 2024 aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit und unsicherem Fahrverhalten in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war. Damals krachte er mit seinem VW in zwei geparkte Fahrzeuge und musste sich einer Atemalkoholkontrolle unterziehen, die nahezu 1,5 Promille ergab. Auch hier kamen mehrere zehntausend Euro Sachschaden zusammen, und der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt, wie Presseportal berichtet.

Die Verkehrssicherheit im Fokus

Trotz dieser Vorfälle zeigt die allgemeine Verkehrsunfallstatistik der Polizeidirektion Oldenburg eine positive Entwicklung. Im Jahr 2021 gab es mit 40.373 registrierten Verkehrsunfällen den niedrigsten Wert seit fünf Jahren. Mit 93 Verkehrstoten wurde auch eine Abnahme in dieser Kategorie verzeichnet. Junge Erwachsene und Senioren stellen jedoch weiterhin Risikogruppen dar, die im Fokus von Präventionsmaßnahmen stehen, um die Verkehrssicherheit in der Region zu erhöhen. So erlitten allein im Jahr 2021 11 junge Erwachsene ihr Leben in Verkehrsunfällen, von denen viele alkoholbedingt waren, wie die umfassende Statistik von Polizei Niedersachsen zeigt.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.presseportal.de
Referenz 3
www.pd-ol.polizei-nds.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 44Foren: 89