Baden-WürttembergBildungBochumEuropaKarlsruheVeranstaltungWeiterbildung

Zukunftsbildung im Fokus: TESTEd-Konferenz an der RUB am 3. April 2025

Am 3. April 2025 findet an der Ruhr-Universität Bochum die TESTEd-Konferenz statt. Sie richtet sich an Bildungsakteure und präsentiert innovative Ansätze zur Lehrerbildung in Europa. Meldet euch an!

Am 3. April 2025 wird die TESTEd-Konferenz am Campus der Ruhr-Universität Bochum stattfinden. Dieses wichtige Ereignis zielt darauf ab, wichtige Akteure aus der Bildung zu vereinen, darunter Forschende, Lehrkräfte, Bildungsexpertinnen und -experten, Studierende sowie Interessierte. Die Konferenz wird eine Vielzahl an Formaten bieten, darunter Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Präsentation eines neu entwickelten Syllabus für zukunftsorientierte Lehrerbildung in Europa. Dieser Syllabus wird von dem TESTEd-Projektteam vorgestellt und repräsentiert den Abschluss des Projekts, das von der Professional School of Education organisiert wird.

Die Konferenz wird von einer Keynote des angesehenen Professor Dr. Ulf-Daniel Ehlers von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe eröffnet. Sein Vortrag trägt den Titel: „Future Skills – Rethinking Higher Education for tomorrow“. Die Teilnahme an dieser hybriden Konferenz ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich für einzelne Programmpunkte anzumelden. Die TESTEd-Initiative wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des ERASMUS+ Teacher Academy Programms gefördert.

Fünf Querschnittsthemen

Ein zentrales Element der TESTEd-Konferenz sind die fünf Querschnittsthemen, die im Rahmen des Syllabus in die Lehrerbildung integriert werden sollen. Diese Themen sind entscheidend, um Bildungssysteme auf zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen vorzubereiten. Die Querschnittsthemen umfassen:

  • Bildung für Nachhaltigkeit
  • Demokratische Bildung und aktive Bürgerbeteiligung
  • Geschlechtervielfalt und Gleichheit
  • Mehrsprachige Klassenräume
  • Digitalisierung von Lernumgebungen

Die Integration dieser Themen ist besonders wichtig, da Europa derzeit mit verschiedenen demografischen, klimatischen, wirtschaftlichen, technologischen und politischen Herausforderungen konfrontiert ist. Lehrer spielen dabei eine zentrale Rolle und ihre Ausbildung ist entscheidend für die Qualität der Bildung.

Zusammenarbeit und Zukunftsperspektiven

Das TESTEd-Projekt, das seit Juni 2022 an der Entwicklung eines europäischen Lehrplans arbeitet, bringt Hochschulen, Schulen und Anbieter von Fort- und Weiterbildung zusammen. Partneruniversitäten sind unter anderen die University College Cork, die Universidade Católica Portuguesa (Braga), die Universidad de Sevilla und die University of Oulu.
Die Konferenz wird auch als Plattform dienen, um Rückblicke auf die vergangenen drei Jahre von TESTEd zu präsentieren und über die Zukunft der Lehrerbildung sowie Perspektiven für Schulen zu diskutieren. Die Teilnehmer erwarten spannende wissenschaftliche Symposien und Workshops zu den Projektthemen, die νέue Einblicke und Methoden in die Lehrerbildung bieten werden. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion und ein Konferenzdinner.

Zusätzliche Informationen zu diesem bedeutenden Event sind auf der offiziellen Webseite der Konferenz verfügbar: TESTEd-Netzwerk und weitere Details werden in einem PDF bereitgestellt, das hier eingesehen werden kann: Konferenzinformationen.

Referenz 1
news.rub.de
Referenz 2
tested-network.eu
Referenz 3
api.pageplace.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 23Foren: 66