
Das Tierheim Essen spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Tieren in gute Hände. Besonders auffällig ist der Fall von Hund Djinga, einem Pitbull-Mix, der seit Jahren auf ein neues Zuhause wartet. Er wurde wegen illegaler Haltung von seinem vorherigen Besitzer entfernt und gilt aufgrund seiner Rasse als Listenhund, was besondere Auflagen für potenzielle Besitzer mit sich bringt, wie zum Beispiel einen Sachkundenachweis. Trotz mehrerer Interessenten, die sich zuletzt für Djinga entschieden hatten, kam es immer wieder zu Rückschlägen, sodass er letztlich wieder im Tierheim landete. Erst vor kurzer Zeit wurde er an einen neuen Besitzer vermittelt, der jedoch aufgrund einer komplizierten Schulterverletzung mehrere Operationen und eine Rehabilitation durchlaufen musste, was zur Rückkehr von Djinga ins Tierheim führte.
Tierheim-Leiterin Jeanette Gudd beschreibt Djinga als netten, freundlichen und offenen Hund, der sich gut mit anderen Hunden versteht. Trotzdem ist er nicht als Zweithund geeignet. Daher ist es ratsam, dass interessierte potenzielle Besitzer Hundeerfahrung mitbringen und idealerweise gemeinsam mit Djinga eine Hundeschule besuchen, da der lernwillige Hund sehr daran interessiert ist, sich weiterzuentwickeln. Unter den zahlreichen Hunden im Albert-Schweitzer-Tierheim ist Djinga jedoch nicht der einzige, der auf ein neues Zuhause wartet.
Aktiv vermittelte Hunde im Tierheim Essen
Alle Tiere im Tierheim Essen sind zur aktiven Vermittlung freigegeben. Dazu gehört eine Vielzahl von Hunden unterschiedlichster Rassen. Ein klickbarer Link zu jedem Hund bietet den Interessierten die Möglichkeit, detaillierte Informationen zu den Tieren zu erhalten. Das Antragsformular für die Vermittlung findet sich direkt unter jedem Profil. Die Vermittlungsgebühren sind transparent auf der Webseite dargestellt, und bei der Adoption eines Hundes aus dem Tierheim entfällt für die ersten 36 Monate die Hundesteuer, vorausgesetzt, der Wohnsitz des Tierbesitzers befindet sich in Essen.
- Abel – Bulldogge, Geburtsjahr: 08/2022, Geschlecht: männlich
- Luca – Mix-Herdenschutzhund, Geburtsjahr: 02/2011, Geschlecht: weiblich, Status: NOTFALL
- Tiger – Mix-Am. Bulldog, Geburtsjahr: ca. 01/2023, Geschlecht: männlich
- Spock – Mix-Herdenschutzhund, Geburtsjahr: ca. 01/2017, Geschlecht: männlich
- Diesel – Golden Retriever, Geburtsjahr: ca. 12/2014, Geschlecht: männlich
- Xara – Mix-Beagle-Bulldogge, Geburtsjahr: 07/2022, Geschlecht: weiblich
- Roxy – Mix-Dackel, Geburtsjahr: ca. 01/2014, Geschlecht: weiblich, Status: NOTFALL
- Big Mac – Engl. Bulldogge, Geburtsjahr: 10/2018, Geschlecht: männlich
- Diabolo – Pointer Dogo Canario Mix, Geburtsjahr: 11/2017, Geschlecht: männlich
- Robert – Am. Staff, Geburtsjahr: 01/2015, Geschlecht: männlich, Status: NOTFALL
- Nalu – Australian Kelpie Mix, Geburtsjahr: 03/2017, Geschlecht: männlich
Die Kontaktaufnahme für Interessierte erfolgt über spezielle Onlineformulare oder telefonisch während der Öffnungszeiten des Tierheims. Um potenziellen adoptierten Hunden eine Chance auf ein besseres Leben zu geben, empfiehlt es sich, einen Termin für ein Kennenlernen zu vereinbaren. Weitere Informationen dazu sind auf der Webseite des Tierheims zu finden. Wer sich für die Adoption eines Hundes interessiert oder mehr über den Prozess erfahren möchte, kann sich auch bei Hunderettung Europa umschauen, welche ebenfalls wertvolle Informationen bietet.
Das Tierheim Essen setzt sich mit viel Herz und Engagement für die Vermittlung seiner Schützlinge ein, verdient jedoch auch die Unterstützung von der Gemeinschaft, um noch mehr vierbeinigen Freunden ein neues Zuhause zu ermöglichen.
Für Künstler, die Hundeliebe spüren und den Wunsch haben, Lebensretter für Tiere zu werden, ist das Angebot des Tierheims o.a. von unschätzbarem Wert. Wer sich näher über Hunde und die Möglichkeiten der Adoption informieren möchte, findet auf derwesten.de, tierheim-essen.de und hunderettung-europa.de weitere wertvolle Informationen.