Bad TölzBerlinNürnbergSpiel

Emotionale Gedenkminute: Eisbären Berlin trauern um Tobias Eder!

Am 3. Februar 2025 trauerten die Eisbären Berlin um ihren verstorbenen Spieler Tobias Eder. Bei einem emotionalen Spiel wurden Erinnerungen an den 26-Jährigen wachgerufen, der an Krebs starb.

Am 3. Februar 2025 fand in der Mercedes-Benz Arena in Berlin das erste Eishockeyspiel nach dem tragischen Tod von Tobias Eder statt. Der 26-jährige Eishockey-Profi war am Mittwoch zuvor an den Folgen von Speiseröhrenkrebs verstorben, einer Erkrankung, die im Sommer 2024 bei ihm diagnostiziert worden war. Eder hinterlässt nicht nur eine große Trauer bei seinen Angehörigen, sondern auch bei Fans und Mitspielern der Eisbären Berlin, für die er seit 2023 aktiv war. Vor mehr als 14.200 Zuschauern wurde ihm die emotionale Ehre zuteil, die seiner Verdienste würdig war.

Das Spiel gegen die Nürnberg Ice Tigers war von einem beklemmenden Gefühl der Trauer geprägt. Übliche Feierlichkeiten, wie das Feuerwerk und die Vereinshymne, wurden abgesagt. Stattdessen versammelten sich Trainer, Spieler sowie das gesamte Personal der Geschäftsstelle auf der Bank — eine stille Hommage an den Verstorbenen. Auf dem Videowürfel wurde ein emotionaler Film gezeigt, der Szenen aus Eders Leben präsentierte, bevor eine Schweigeminute abgehalten wurde. In dieser stillen Minute wurde durch die Arena nur das Raunen von Fanrufen unterbrochen, als einige Anhänger „Tobi Eder“ skandierten.

Ein Sieg in Gedenken

Alle Spieler der Eisbären trugen während des Spiels die Nummer 22, die Eder zugeeignet war, auf ihren Helmen und Trikots. Dies war eine weitere Geste, die zeigte, wie sehr er geschätzt wurde. Die Eisbären gewannen schließlich das Spiel mit 2:1, wobei Ty Ronning nach nur 36 Sekunden das erste Tor erzielte. Auch wenn „Viva la Vida“ von Coldplay als Torhymne ertönte — Eders Lieblingslied — blieb der Jubel der Spieler aus, da die Trauer über den Verlust des Teamkollegen die Freude über den Sieg überschattete. Kai Wissmann erzielte das zweite Tor für die Eisbären, während Cole Maier für Nürnberg den einzigen Treffer beisteuerte.

Trainer Serge Aubin äußerte sich nach dem Spiel und sprach über die schwere Zeit, die das Team durchlebt. Man habe die ersten beiden Partien aus Rücksicht auf die Trauer verschoben, was das Engagement des Vereins für die emotionale Verbindung zu Eder unterstreicht. In den Tagen vor dem Spiel hatten Fans vor der Arena eine Gedenkstätte eingerichtet, an der Kerzen, Schals und Blumen niedergelegt wurden — ein sichtbares Zeichen der Anteilnahme und Trauer.

Ein Leben voller Leistung

Tobias Eder wurde am 4. März 1998 in Tegernsee geboren und war für seine sportlichen Leistungen bekannt. Er begann seine Karriere beim EC Bad Tölz und wurde 2015 Spieler des Jahres in der Deutschen Nachwuchsliga. 2015 wechselte er zum EHC Red Bull München, wo er in der Saison 2017/18 sein DEL-Debüt feierte. Eder machte sich einen Namen als talentierter Spieler, der 2019 mit seinem Team Vizemeister wurde und anschließend zur Düsseldorfer EG wechselte. Bei den Eisbären gewann er 2024 die Deutsche Meisterschaft und hatte in der Saison 2023/24 beeindruckende 25 Tore in 52 Hauptrundenspielen erzielt.

Sein Kampf gegen die Krebserkrankung brachte nicht nur sein eigenes Leben in den Vordergrund, sondern auch das Miteinander im Eishockeysport. Anteilnahme und Unterstützung von Kollegen und Fans waren während seiner Erkrankung riesig: eine überdimensionale Grußkarte mit 1.000 Unterschriften von Fans der Düsseldorfer EG war ein Beispiel dafür. Tragischerweise verschlechterte sich sein Gesundheitszustand am Dienstag vor seinem Tod dramatisch.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.berliner-kurier.de
Referenz 3
www.rbb24.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 42Foren: 60