AmsterdamDortmundKehlKopenhagen

Dortmunds Brennender Transfer-Endspurt: Neuer Sturm für die Rückrunde!

Borussia Dortmund plant vor dem Winter-Transferschluss Verpflichtungen von drei Neuzugängen, darunter Offensivspieler Rayan Cherki und Linksverteidiger Daniel Svensson. Die Gespräche sind intensiv.

Am 2. Februar 2025 plant Borussia Dortmund vor dem bevorstehenden Winter-Transferschluss, mehrere neue Spieler in das Team zu holen. Es wird berichtet, dass drei Neuzugänge im Fokus stehen. Darunter befindet sich der schwedische Linksverteidiger Daniel Svensson vom dänischen Klub FC Nordsjælland, der zunächst auf Leihbasis mit einer Kaufoption verpflichtet werden soll. Des Weiteren ist ein Transfer des französischen Offensivspielers Rayan Cherki von Olympique Lyon für rund 22 Millionen Euro in Aussicht. Auch der 21-jährige englische Nachwuchsspieler Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea könnte Teil der Verpflichtungen werden.

Aktuell belegt Dortmund nach 20 Spieltagen den 11. Platz in der Bundesliga, was als enttäuschend angesehen wird. Sportdirektor Sebastian Kehl bestätigte, dass man an Neuzugängen arbeite, gab jedoch keine spezifischen Namen bekannt. In den letzten 24 Stunden des Wintertransferfensters intensiviert sich die Aktivität rund um den Verein, während zahlreiche Transfergerüchte im Raum stehen.

Neuzugänge und Transferdetails

Die Verhandlungen um Rayan Cherki scheinen Fortschritte zu machen, wobei sowohl Dortmund als auch Lyon optimistisch sind, dass ein Deal zustande kommen könnte. Ein Privatjet wurde bereits für Cherki gebucht, falls eine Einigung erzielt wird. Die Dringlichkeit dieser Verpflichtung wächst, da Cherki am letzten Spieltag in der Startelf von Lyon stand. Allerdings äußerte der Eigentümer von Lyon Bedenken bezüglich eines Transfers.

Bei Carney Chukwuemeka gibt es hingegen Streitigkeiten über die Konditionen. Chelsea fordert über 40 Millionen Euro für den Spieler, während Dortmund eine Ablöse in Höhe von rund 30 Millionen Euro anstrebt. Laut aktuellen Berichten könnte die Kaufsumme bei etwa 40 Millionen Pfund liegen.

Parallel dazu sind auch Transferverhandlungen mit dem 23-jährigen Torwart Diant Ramaj von Ajax Amsterdam in vollem Gange. Hier plant Dortmund, Ramaj zunächst für 18 Monate an FC Kopenhagen zu verleihen, nachdem eine Einigung über 5 Millionen Euro erzielt wurde.

Aktuelle Situation und transferpolitische Strategie

Die gesamte Transferbilanz zeigt, dass in der laufenden Saison 308 Spieler zu den Bundesligaclubs gewechselt sind, während die Abgänge bei 292 liegen. Dabei belaufen sich die Transferausgaben auf rund 754,63 Millionen Euro, während die Einnahmen bei 644,16 Millionen Euro liegen. Diese Zahlen verdeutlichen die aktive Transferpolitik in der Liga und die Bemühungen der Klubs, ihre Kader zu verbessern.

Für Borussia Dortmund steht nun an, die letzten Tage des Transferfensters zu nutzen, um die nötigen Verstärkungen zu verpflichten. Ob die genannten Spieler tatsächlich in Dortmund landen werden, bleibt abzuwarten. Die Vereinsführung wird alles daran setzen, die aktuelle Saison trotz der bislang enttäuschenden Ergebnisse zu retten.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.fearthewall.com
Referenz 3
www.transfermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 84Foren: 52