
Am Sonntag, dem 2. Februar 2025, fand in der ausverkauften Arena der Eisbären Berlin ein emotionales Eishockeyspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers statt. Der Anlass war besonders tragisch: es war das erste Spiel nach dem Tod von Tobias Eder. Eder, ein deutscher Eishockey-Nationalspieler, erlag am Mittwoch im Alter von 26 Jahren den Folgen einer Krebserkrankung. Diese wurde während einer sportmedizinischen Untersuchung im vergangenen Sommer entdeckt und erforderte sofortige Therapie, wie ZDF berichtet.
Vor der Arena hatten Fans Kerzen, Blumen und Erinnerungsstücke niedergelegt, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Die Stimmung war von Respekt und Nachdenklichkeit geprägt, als vor dem Spiel eine Trauer-Zeremonie stattfand. Eisbären-Mitarbeiter nahmen Platz auf der Ersatzbank, während die Spieler nicht wie gewohnt das Eis betraten – auf das Feuerwerk und die Einlaufshow wurde verzichtet. Der Hallensprecher äußerte sich sichtlich betroffen und sprach den Zuschauern Mut zu. In einer bewegenden Schweigeminute wurde Eders Andenken gewürdigt, und ein Video mit Höhepunkten seiner Karriere gezeigt.
Ein Spiel im Zeichen des Gedenkens
Die Eisbären gewannen das Spiel mit 2:1 gegen die Ice Tigers. Ty Ronning brachte das Team in der ersten Minute in Führung, und Leo Pföderl feierte mit dem Assist zum 1:0 seinen 500. DEL-Punkt. Die Tormusik während des Spiels war ein Ausschnitt aus „Viva la Vida“, Eders Lieblingslied. Für die Spieler war es ein schwerer Tag, und sie trugen Eders Rückennummer 22 auf ihren Trikots und Helmen. Die Zuschauerzahl lag bei 14.200.
Die ersten Minuten des Spiels waren durch das Gedenken an Eder geprägt. In der vierten Minute traf Charlie Gerard nur die Latte für die Ice Tigers. Cole Maier glich in der 27. Minute zum 1:1 aus, bevor Kai Wissmann in der 31. Minute das entscheidende 2:1 erzielte. Das dritte Drittel blieb ausgeglichen, und die Eisbären konnten den Sieg über die Zeit bringen. Dieses Spiel war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen der Gemeinschaft in einem Moment der Trauer.
Ein bleibendes Erbe
Tobias Eder hat in seiner kurzen, aber eindrucksvollen Karriere Spuren hinterlassen. Sein letztes Jahr war von seiner Teilnahme an der WM 2024 geprägt, wo er im Eröffnungsspiel einen Treffer erzielte. Zudem absolvierte er 27 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft. Vor seinem Wechsel zu den Eisbären Berlin im Jahr 2023 spielte Eder für den EC Bad Tölz, den EHC Red Bull München und die Düsseldorfer EG. Sein Tod erinnert tragischerweise an die Geschichte vieler Athleten, die gegen schwerwiegende Krankheiten kämpfen, einschließlich des früheren Nationaltorwarts Robert Müller, der 2009 im Alter von 28 Jahren an einem Gehirntumor starb, wie Spiegel berichtet.
Das kommende Spiel gegen den ERC Ingolstadt, das aufgrund von Eders Gesundheitszustand auf den 26. Februar verschoben wurde, wird sicher auch einen starken Fokus auf sein Andenken legen. Er wird in der Eishockeywelt und in den Herzen seiner Fans und Mitspieler weiterleben.