
In Waiblingen-Hegnach wurde ein Interims-Umkleidetrakt an der Hartwaldhalle fertiggestellt. Der Kabinentrakt, der mit einem Investitionsvolumen von rund 720.000 Euro hergestellt wurde, besteht aus umweltfreundlichen grünen Containern. Er befindet sich strategisch am Rand des Kunstrasenplatzes und wurde errichtet, um den Spiel- und Trainingsbetrieb der Fußballabteilung des SV Hegnach erheblich zu verbessern. Bei der Schlüsselübergabe waren Vertreter der Stadt, der Ortsverwaltung sowie des SV Hegnach anwesend. Oberbürgermeister Wolf nutzte die Gelegenheit, um sich an seine eigenen Fußballerlebnisse aus Kindertagen zu erinnern.
Der SV Hegnach 1947 e.V., gegründet am 7. Juni 1947, hat sich seit seiner Gründung zu einem wichtigen Sportverein in der Region entwickelt. Die Vereinsfarben sind Grün-Schwarz und der Hauptsitz befindet sich in der Hauptstraße 64, 71334 Waiblingen. Der Verein hat nicht nur eine Fußballabteilung, sondern bietet auch Möglichkeiten für Turnen und Karate an. Besonders bemerkenswert ist die Frauenfußball-Mannschaft, die seit der Saison 2021/2022 in der drittklassigen Regionalliga Süd spielt. Die Frauenfußball-Abteilung wurde im Jahr 2003 ins Leben gerufen, und die Mannschaft hat seither bemerkenswerte Erfolge erzielt.
Erfolge und Leistung der Fußballabteilung
Die Fußballabteilung des SV Hegnach hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Nach kontinuierlichen Aufstiegen in der Vergangenheit, darunter der mehrfach erfolgreiche Aufstieg durch die Ligen bis hin zur Regionalliga Süd, bleibt der Verein ein starkes Mitglied im deutschen Amateurfußball. Die beste Platzierung in der Regionalliga Süd wurde in der Saison 2021/2022 mit einem 3. Platz erreicht. In den darauffolgenden Saisons konnte die Mannschaft sowohl in der 2022/23 als auch in der 2023/24 den 2. Platz belegen.
Der SV Hegnach hat auch in anderen Wettbewerben Erfolge feiern können, wie beispielsweise dem WFV-Pokal, den sie in den Jahren 2015, 2019, 2022 und 2023 gewonnen haben. Zudem erreichte die Mannschaft 2015/16 das Achtelfinale des DFB-Pokals, wo sie gegen den 1. FC Lübars mit 2:3 verlor.
Zukunftsperspektiven für den Sport
Das Nest an neuer Infrastruktur, wie der Umkleidetrakt, könnte sich als entscheidend erweisen, um den SV Hegnach weiter in der Region und im deutschen Fußball zu verankern. Dieser Fortschritt ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Sportentwicklung, die im Bericht über Fußballvereine in Deutschland festgehalten ist. Die dort beschriebenen Maßnahmen zur Regelung von Sportstätten und zur Förderung des Amateurfußballs sind von großer Relevanz für die zukünftige Ausrichtung des Vereins.
Mit einem soliden Fundament aus engagierten Spielern, ehrenamtlichen Trainern und einer supportiven Gemeinde wird der SV Hegnach auch weiterhin versuchen, das Vereinsleben zu bereichern und den sportlichen Level weiter anzuheben. Die erreichten Leistungen und die neu geschaffene Infrastruktur bieten einen vielversprechenden Ausblick für die nächsten Jahre.