BayernDortmundFrankfurtHeidenheimLeipzigMainzMünchenSpielStuttgartWolfsburg

Dortmund feiert ersten Sieg 2025: Kovačs Erfolgsgeschichte beginnt!

Borussia Dortmund sichert sich einen 2:1-Sieg gegen Heidenheim und feiert den ersten Dreier unter neuem Trainer Niko Kovač, der sein Amt heute antrat. Dortmund kämpft um Champions-League-Plätze.

Am 2. Februar 2025 hat Borussia Dortmund mit einem 2:1-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim wichtige drei Punkte in der Bundesliga gesammelt. Dieser Erfolg markiert den ersten Sieg im neuen Kalenderjahr und hilft dem Team, näher an die begehrten europäischen Plätze zu rücken. Niko Kovač hat am Folgetag offiziell die Leitung des Vereins übernommen. Im direkten Vergleich zur Konkurrenz hat sich Dortmund in einer günstigen Position wiedergefunden, da gleich mehrere direkte Mitbewerber Punkte ließen.

Mit dem Sieg gegen Heidenheim hat Dortmund nun nur noch vier Punkte Rückstand auf den ersten Champions-League-Rang. Die Konkurrenz sah sich ebenfalls ungünstigen Ergebnissen gegenüber: Mainz verlor 0:1 gegen Bremen, Stuttgart unterlag Gladbach mit 1:2, Leipzig und Union trennten sich mit einem 0:0-Unentschieden und Frankfurt spielte 1:1 gegen Wolfsburg. Das bevorstehende Duell gegen den VfB Stuttgart am 8. Februar wird daher als entscheidend für die Saisonplatzierung angesehen.

Niko Kovač als neuer Cheftrainer

Die Bestätigung, dass Niko Kovač neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund wird, geschah in einer Vereinsmitteilung am Donnerstagmorgen. Lars Ricken, Geschäftsführer von Dortmund, hatte die Einigung bereits am Rande eines Champions-League-Spiels verkündet. Kovač, der bis Ende Juni 2026 unter Vertrag steht, wird von seinem Bruder Robert und Filip Tapalović unterstützt. Interessanterweise spielte Robert Kovač von 2007 bis 2009 für Dortmund.

Für Niko Kovač ist dies bereits der vierte Job als Bundesliga-Trainer. Vor seiner Verpflichtung bei Dortmund war er unter anderem Cheftrainer von Eintracht Frankfurt, Bayern München und Wolfsburg. Mit Frankfurt gewann Kovač den DFB-Pokal, und mit Bayern München sicherte er sich das Double aus Bundesliga und DFB-Pokal im Jahr 2019. Nachdem er Wolfsburg im März 2024 verlassen hatte, kehrt er nun in die Bundesliga zurück, um Dortmund zu führen.

Herausforderungen und Erwartungen

Die Herausforderungen, die Kovač erwarten, sind erheblich. Sein Vorgänger Nuri Şahin wurde am 22. Januar 2025 entlassen, nachdem er in 27 Pflichtspielen eine Bilanz von 12 Siegen, 4 Unentschieden und 11 Niederlagen vorzuweisen hatte. Interimstrainer Mike Tullberg betreute das Team am Samstag gegen Heidenheim und wird in Kovačs erstem Spiel gegen Stuttgart wichtige Einblicke in die Mannschaft geben.

Kovač äußerte sich optimistisch über die Gespräche mit Lars Ricken und den Verantwortlichen von Borussia Dortmund. Er betonte, dass Teamgeist und Energie entscheidend für den kommenden Erfolg sein werden. Die vorangegangenen Gespräche stimmten ihn positiv, und er zeigte sich bereit, hart zu arbeiten, um Dortmund zu neuer Stärke zu verhelfen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 53Foren: 69