BodenDeutschlandDüsseldorfFrankreichHalleMannheimMünchenPortugalSchweizSpiel

Kameramann kollabiert bei WM-Spiel: Schockmoment für Zuschauer!

Ein Kameramann kollabiert während des WM-Bronze-Spiels zwischen Frankreich und Portugal. Trotz des Bildausfalls bleibt die Partie spannend, als Portugal in die Halbfinale einzieht.

Am 2. Februar 2025 fand das mit Spannung erwartete Spiel um die WM-Bronzemedaille zwischen Frankreich und Portugal statt. Während des Spiels ereignete sich jedoch ein besorgniserregender Vorfall auf der Tribüne. Ein Kameramann kollabierte, was zu einem sofortigen Bildausfall für die Zuschauer führte, da die Kamera während des Kollapses umkippt und auf den Boden fiel. Glücklicherweise war der Kameramann nach wenigen Sekunden wieder bei Bewusstsein und erhielt sofort Wasser von den Sanitätern. Der Handball-Weltverband IHF gab nach dem Spiel bekannt, dass es dem Mann gut gehe und er keine schweren Verletzungen davongetragen hatte, wie tz.de berichtet.

Die Partie wurde in Deutschland über den Streamingdienst Sportdeutschland.TV übertragen und zog viele Zuschauer an. Die Ereignisse des Spiels standen jedoch im Schatten des Vorfalls auf der Tribüne.

Deutschlands Ausscheiden im Viertelfinale

Bereits am 30. Januar 2025 erlebte das deutsche Handballteam eine dramatische Niederlage im Viertelfinale gegen Portugal. In einem packenden Spiel scheiterten die Deutschen in den letzten Sekunden der Verlängerung, als Martim Costa das Siegtor für Portugal erzielte und das Spiel mit 31:30 endete. Der reguläre Spielstand hatte 26:26 betragen, und die Halbzeit verlief mit 13:9 zugunsten von Portugal, so sportschau.de.

Diese Niederlage bedeutet, dass Deutschland zum dritten Mal in Folge bei einem großen Turnier scheitert. Nach der Heim-EM 2024, bei der das Team den vierten Platz belegte, und der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2024 wartet die Mannschaft nun weiterhin auf ihre erste WM-Medaille seit dem Gold-Triumph 2007. Kapitän Johannes Golla äußerte nach dem Spiel seine Enttäuschung über die schwache erste Halbzeit, in der das Team nur sechs Tore aus dem Spiel heraus erzielte.

Die Zuschauerzahl in der Halle betrug 7.457, und Andreas Wolff, der deutsche Torhüter, zeigte eine beeindruckende Leistung mit insgesamt 21 abgewehrten Würfen. Dennoch konnte das Team den Rückstand nicht aufholen, nachdem Portugal mit einem 5:1-Lauf gestartet war. Juri Knorr, der wichtige Treffer erzielte, konnte seine Mannschaft nicht ins Halbfinale führen.

Ausblick auf künftige Handball-Events

Inmitten dieser emotionalen Ereignisse blickt die Handballgemeinschaft bereits auf andere bedeutende Wettbewerbe im Jahr 2024. Die Handball-EM der Männer findet vom 10. bis 28. Januar in Deutschland statt. 24 Mannschaften werden in sechs Städten antreten, darunter Düsseldorf, Berlin, Mannheim und München. Deutschland wird sein erstes Spiel gegen die Schweiz im Stadion in Düsseldorf bestreiten, wo über 50.000 Fans erwartet werden, wie handball-world.news berichtet.

Darüber hinaus stehen weitere spannende handballbezogene Events im Kalender, wie die Olympia-Qualifikation im März 2024 und die EHF Finals European League im Mai 2024. Diese Turniere versprechen, die Leidenschaft für den Handballsport weiter zu entfachen und den Fans aufregende Spiele zu bieten.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.handball-world.news
Quellen gesamt
Web: 7Social: 171Foren: 38