
Die SG Hofen/Hüttlingen hat am 2. Februar 2025 mit einem beeindruckenden 38:32-Auswärtssieg gegen die Sportfreunde Schwaikheim einen weiteren Schritt in der Verbandsliga gemacht. Damit festigt das Team seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle mit einem aktuellen Punktekonto von 14:14 Punkten und kann auf eine Serie von vier unbesiegten Spielen zurückblicken. Der Sieg, der bereits der zweite Auswärtserfolg dieser Saison war, zeigt die Weiterentwicklung des Aufsteigers, der nach dem Meistertitel in der Landesliga nun in höhere Herausforderungen findet.
Die Partie begann ausgeglichen, wie auch die ersten Minuten vermuten ließen, als es in der 7. Minute 5:5 stand. Nach einem kurzen Auf und Ab gelang es der SG Hofen/Hüttlingen, sich eine Zwei-Tore-Führung zu erarbeiten. Theo Sauter steuerte in der ersten Halbzeit gleich fünf Treffer bei, darunter zwei Tore in Serie, und sorgte so für die 12:9-Führung in der 18. Minute. Zur Halbzeit stand das Spiel dann jedoch unentschieden bei 16:16.
Spannung bis zum Schluss
Nach dem Seitenwechsel gelang Jonas Fürst gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit das Kunststück, zwei Tore in Folge zu erzielen, was die SG Hofen/Hüttlingen zur 18:16-Führung brachte. Der Vorsprung wurde sogar auf vier Tore ausgebaut (21:17 in der 36. Minute), bevor Schwaikheim mit einem 4:0-Lauf ins Spiel zurückfand und den Ausgleich bei 21:21 in der 40. Minute erzielte. Ein strategischer Schachzug durch eine Auszeit der Hofen/Hüttlinger sorgte dafür, dass das Team innerhalb von vier Minuten auf 27:22 davonzog.
Mit Philipp Neukamm, der nach längerer Pause sein Comeback feierte, im Tor, erlebte das Team einen zusätzlichen Motivationsschub. Im Siebenmeter-Duell gegen den Schwaikheimer Spieler Julian Friz trat Neukamm an, der Schwaikheimer verwandelte, verkürzte jedoch nur auf 30:34. Dorian Trögele setzte schließlich den Schlusspunkt mit seinem Treffer zum 38:32.
Der Weg zur Verbandsliga
Kapitän Achim Eiberger zeigte sich nach dem Spiel besonders stolz auf die Wurfeffektivität und die Leistung seiner Mitspieler, insbesondere der Rechtsaußen. Die Mannschaft hat sich intensiv auf die Herausforderungen in der Verbandsliga vorbereitet, nachdem sie in der vorherigen Saison in die neue Liga aufstieg. Um sich in der höheren Spielklasse zu etablieren, legt das Team großen Wert auf eine Weiterentwicklung ihrer Spielweise und die Integration junger Talente.
Im Kader der SG Hofen/Hüttlingen spielten in der Partie:
- Nico Knauß
- Philipp Neukamm
- Yannik Haas (8 Tore)
- Jonas Fürst (7 Tore)
- Lukas Fürst (7 Tore)
- Theo Sauter (5 Tore)
- Felix Jörg (5 Tore)
- Achim Eiberger (3 Tore)
- Dorian Trögele (3 Tore)
- Louis Fürst
- Marius Haas
- Kevin Scheurmann
Die langfristige Vision des Vereins umfasst den Klassenerhalt und die Schaffung eines stabilen Fundaments für künftige Erfolge. Auch die Unterstützung der Fans bei Heim- und Auswärtsspielen spielt dabei eine zentrale Rolle, wobei eine Art Festung in den Heimspielstätten Wasseralfinger Talsporthalle und Hüttlinger Limeshalle angestrebt wird.
Handball ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit eine beliebte Sportart. Laut den Daten von Statista sind etwa 30 Millionen Menschen aktiv in den Sport integriert und es gibt rund 130.000 Teams weltweit. Die Popularität des Handballs nimmt kontinuierlich zu, und im Jahr 2023 wird ein Umsatz von mehr als 30 Millionen Euro prognostiziert. Während die SG Hofen/Hüttlingen nun ihre ersten Schritte in der Verbandsliga macht, folgt sie den Fußstapfen vieler erfolgreicher Handballmannschaften, die im Verlauf der Geschichte den Sport geprägt haben.
Für die SG Hofen/Hüttlingen geht es nun darum, diese positive Entwicklung fortzusetzen und in der Verbandsliga zu etablieren. Der nächste Schritt wartet bereits.