
Am 2. Februar 2025 um 21:45 Uhr wird die neue Sendung „Caren Miosga“ im Ersten ausgestrahlt. In dieser Folge steht die politische Rolle der Alternative für Deutschland (AfD) im Fokus. Hierbei werden deren Positionen zu Migration, innerer Sicherheit sowie Wirtschafts- und Außenpolitik intensiv diskutiert. Zu den Gästen zählen prominente Politiker und Experten, darunter Alice Weidel, die Kanzlerkandidatin der AfD, Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), und Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der WELT. Die Wiederholung der Sendung wird am 3. Februar 2025 um 02:35 Uhr ausgestrahlt. Dies berichtet Remszeitung.
Die Sendung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da in drei Wochen die vorgezogene Bundestagswahl stattfinden wird. Die politische Debatte um die AfD hat an Intensität gewonnen, insbesondere nachdem die Fraktion zuletzt einen Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik, unterstützt von ihren Stimmen, angenommen hat. Dieser Schritt wurde von anderen Parteien als Tabubruch gewertet. Angesichts der Möglichkeit, dass die AfD zum zweitstärksten Lager im Bundestag avancieren könnte, werden auch ihre weiteren politischen Zielsetzungen über Migration und innere Sicherheit hinaus hinterfragt. Das berichtet Digitalfernsehen.
Die Ablösung von „Anne Will“
Die Sendung „Caren Miosga“ ist die Nachfolgesendung von „Anne Will“, die im Dezember 2023 nach 16 Jahren eingestellt wurde. Der neue Talk hat seine Premiere am 21. Januar 2024 gefeiert. Caren Miosga, die seit über 16 Jahren die „Tagesthemen“ moderiert, zählt zu den erfahrensten Nachrichtenmoderatoren Deutschlands. Sie wurde am 11. April 1969 in Peine geboren, hat Geschichte und Slawistik in Hamburg studiert und arbeitete zunächst für verschiedene Radiosender, bevor sie 1999 zum Fernsehen wechselte.
Miosga ist nicht nur eine profilierte Moderatorin, sondern hat auch eine künstlerische Ader. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit spielt sie Klavier und Gitarre, singt in einer Band und hat 2008 ein Album mit eigenen Songs veröffentlicht.
Politische Debatten und gesellschaftliche Reaktionen
Im Vorfeld der Sendung gab es hitzige Debatten im Bundestag, die durch laute Demonstrationen vor der CDU-Zentrale in Berlin begleitet wurden. Bundeskanzler Olaf Scholz warnte vor einem ähnlichen politischen Verlauf wie in Österreich, während CDU-Chef Friedrich Merz für seine Zusammenarbeit mit der AfD in der Kritik steht. Der jüngste erfolglose Antrag, der eine Begrenzung der Zuwanderung vorsah, fand Unterstützung in bestimmten Fraktionen, allerdings lehnen weite Teile der Bevölkerung Koalitionen mit der AfD mehrheitlich ab. Dies verdeutlicht eine gespaltene gesellschaftliche Stimmung, die von der Sorge um die Demokratie geprägt ist. Bundesverdienstkreuz-Träger Albrecht Weinberg plant sogar, seine Auszeichnung zurückzugeben.
Die bevorstehenden Wahlen und die damit verbundenen politischen Agenden werden in der Sendung von Caren Miosga voraussichtlich zentral diskutiert, und die Entscheidungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige politische Landschaft in Deutschland haben. Die Aktualität und Brisanz der Themen macht diese Ausgabe zu einem Muss für politisch Interessierte. Darüber hinaus wird die Rolle der AfD in der aktuellen politischen Diskussion genauestens analysiert und für die Zuschauer aufbereitet. Diese scharfen Themenbereiche werden nicht nur von Miosga, sondern auch von ihren Experten-Gästen ausführlich beleuchtet.