
Am 2. Februar 2025 fand im Kulturbahnhof Aalen die CDU-Nominierungsversammlung für die bevorstehenden Landtagswahlen statt. In diesem Rahmen wurde Winfried Mack zum sechsten Mal als Kandidat für die Landtagswahl 2026 nominiert. Heike Brucker wurde als Ersatzkandidatin gewählt und gedachte in ihrer Ansprache dem verstorbenen Ex-Bundespräsidenten Horst Köhler. Sie würdigte zudem die Anwesenheit politischer Vertreter aus der Region und betonte die Wichtigkeit des politischen Engagements.
Nadine Patzelt, die Vorsitzende des CDU-Stadtverbands, hob die Relevanz der Zusammenarbeit zwischen kommunaler Politik und Abgeordneten hervor. Winfried Mack äußerte das Bestreben, Deutschland und Baden-Württemberg zukunftsfähig zu gestalten und forderte eine Wende in Bezug auf Wirtschaft, Sicherheit und gesellschaftliche Belange. Zudem sprach er sich für eine Rückkehr zu den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft aus und verlangte mehr Anreize für Leistung, Forschung und Innovation.
Wahlen und Stimmen
In der Abstimmung bei der Nominierungsversammlung erhielt Mack 90 Ja- und 5 Neinstimmen bei insgesamt 96 abgegebenen Stimmen. Manuel Hagel, der neue Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg, fungierte als Gastredner. In seiner Rede wies er eine Zusammenarbeit mit der AfD deutlich zurück und forderte Veränderungen in der Migrations- sowie Wirtschaftspolitik. Auch Heike Brucker äußerte ihre Bedenken zu den politischen Tendenzen der AfD und deren Einfluss auf die Migrationspolitik.
Manuel Hagel, der vor kurzem mit 311 von 343 Stimmen zum Landesvorsitzenden gewählt wurde, kündigte an, dass die CDU Stabilität und Klarheit in der politischen Ausrichtung anstrebe. Er sprach sich für eine 180-Grad-Wende in der deutschen Migrationspolitik aus, um den Herausforderungen durch die hohe Zahl an Asylbewerbern gerecht zu werden. Während seines Amtsantritts stellte er den Führungsanspruch der Partei in den Vordergrund und versicherte die Notwendigkeit der Einigkeit innerhalb der CDU.
Ausblick auf die Wahlen
Der nächste Landtag in Baden-Württemberg wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 gewählt. Die CDU hat in Umfragen eine stabile Position, die sie vor den Grünen sieht. In den letzten Wahlen, insbesondere der Landtagswahl 2021, konnte die CDU jedoch deutlich zulegen, trotz eines Rückgangs von 2,9 % im Vergleich zur vorherigen Wahl. Die Wahlergebnisse der letzten Jahre zeigen einen ständigen Wechsel zwischen den politischen Parteien, was die Notwendigkeit von Anpassungsstrategien verdeutlicht.
Historisch betrachtet ist die CDU in Baden-Württemberg gut etabliert. Die erste Landtagswahl fand 1952 statt und seither hat sich das politische Klima entscheidend verändert, jedoch bleibt die CDU ein bedeutender Akteur in der politischen Landschaft. Angesichts der bevorstehenden Wahlen sind die Präsenz und die Strategien der CDU von großer Bedeutung, um die Wähler zu mobilisieren und zu überzeugen.
Während die CDU sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet, wird es entscheidend sein, wie sich die Wählerschaft auf die aktuellen politischen Themen reagiert. Die Bedürfnisse der Bürger sowie die zukünftige Ausrichtung der Partei werden den Verlauf der Landtagswahl maßgeblich beeinflussen.