BarcelonaLondonUnfälle

Hamilton bei Ferrari: Unfall überschattet ersten Test – Was nun?

Lewis Hamiltons Übergang zu Ferrari wird durch einen Unfall während der Testfahrten in Barcelona überschattet. Historische Parallelen zu seiner Karriere eröffnen neue Perspektiven für die Saison 2025.

Lewis Hamiltons Comeback in der Formel 1 mit Ferrari wurde von einem Vorfall überschattet, der Erinnerungen an Spannung und Unsicherheit in seiner Karriere weckt. Bei Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona verlor Hamilton am zweiten Tag der Tests mit dem SF-23 die Kontrolle über sein Auto und prallte in einen Reifenstapel. Dieses Ereignis erinnert an seine turbulente Anfangszeit, als er 2007 bei McLaren in Valencia wenige Tage vor seinem ersten Rennen einen ähnlichen Unfall hatte. Trotz dieser Rückschläge erlebte Hamilton eine erfolgreiche Karriere und sicherte sich 2008 seine erste Weltmeisterschaft. Nach seinem Wechsel zu Mercedes im Jahr 2013 folgte eine Phase, die in der Ernte von sechs WM-Titeln gipfelte, was die Fans vielleicht als positives Omen für seine Pläne bei Ferrari deuten könnten, die Straßen in Richtung seines achten Titels zu ebnen.

Ungeachtet des Unfalls hat Hamilton bereits einige Schritte in seine neue Rolle bei Ferrari unternommen. Er absolvierte seinen ersten Test am Fiorano-Testtrack fast ein Jahr nach seinem Wechsel von Mercedes. Der Test fand am Mittwoch statt, nachdem Hamilton zuvor am Montag die Ferrari-Fabrik in Maranello besucht hatte. Ausgestattet mit einem leuchtend gelben Helm, der an seine frühen Karrierejahre erinnert, begann er um 9:20 Uhr Ortszeit mit Installationsrunden, gefolgt von mehreren Fahrten bei leichtem Regen. Hamilton legte insgesamt rund 30 Runden zurück und nutzte die Gelegenheit, um einige Übungsstarts auszuprobieren.

Erste Herausforderungen und Vorbereitungen

Hamiltons Testfahrt kann als wichtiger Schritt in seiner Vorbereitung auf die F1-Saison 2025 angesehen werden. Nach dem Unfall in Barcelona folgte ein weiterer Test in der kommenden Woche, der den Fahrern die Möglichkeit bietet, sich auf die neue Rennsaison einzustellen. Charles Leclerc, Hamiltons Teamkollege, wird am selben Tag seinen ersten Test fahren, was Teil einer umfassenden Strategie von Ferrari ist, um sicherzustellen, dass sich beide Fahrer optimal auf die neuen Herausforderungen eingestellt werden.

Der Fiorano-Test steht unter dem Motto „Einführung in die neue Ära“, während Hamilton auch die neue Lackierung von Ferrari beim kollektiven Saisonstart-Event in London präsentieren wird. Das neue Auto, codename Project 677, wird offiziell am Folgetag vorgestellt. Die Fahrer haben die Aufgabe, ihre Leistung und das Auto während der Testfahrten zu optimieren, da die neue FIA-Vorschriften für private Testfahrten im Jahr 2025 eine maximale Testdistanz von 1000 Kilometern mit älteren Fahrzeugen vorschreiben, aufgeteilt auf nur vier Tage im Jahr.

Ein Rückblick auf Riesenerfolge

Die Parallelen zu Hamiltons Vergangenheit sind unübersehbar. Er startete seine F1-Karriere mit einem bemerkenswerten Talent, das durch gelegentliche Rückschläge, wie Unfälle bei Testfahrten, getrübt wurde. So crashte er im Jahr 2007 bei einem Test und verpasste beinahe den Titel. Nach einem weiteren Unfall in Jerez 2013 erlebte Hamilton jedoch eine der erfolgreichsten Perioden in der Geschichte des Sports. Die Rückkehr zu Ferrari verspricht, neue Herausforderungen zu bieten, und Fans erinnern sich mit Spannung an die Möglichkeiten, die vor ihm liegen.

Mit dem bevorstehenden Saisonauftakt beim Großen Preis von Australien am 16. März steht Hamilton vor der Möglichkeit, seine bisher erfolgsgeladene Karriere um ein weiteres Kapitel zu bereichern. Entscheidungen und Ergebnisse der kommenden Tests könnten entscheidend sein, um die Zukunft von Hamiltons Teilnahme an der Spitze der Formel 1 neu zu definieren.

DerWesten berichtet, dass …

PlanetF1 berichtet, dass …

Formel1.de berichtet, dass …

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.planetf1.com
Referenz 3
www.formel1.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 88Foren: 85