
In Deidesheim steht die Neugestaltung der Bushaltestelle am Bahnhof erneut auf der Tagesordnung. Die Stadt hat einen erheblichen Rückstand bei der Umsetzung barrierefreier Bushaltestellen, was eine dringende Aufmerksamkeit erfordert. Der Ausbau und die Verlegung der Haltestelle sollen im Zusammenhang mit dem zukünftigen Baugebiet D8 realisiert werden. Dies wurde bereits im August 2021 im Stadtrat diskutiert, als es um neue Ideen zur Verbesserung des Umfelds am Bahnhof und die Schaffung barrierefreier Haltestellen auf der Ostseite ging, wie Rheinpfalz berichtet.
Die geplanten Maßnahmen sind von zentraler Bedeutung, da sie nicht nur die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen verbessern, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit für alle Fahrgäste erhöhen sollen. Der neu gestaltete Bereich wird unter Berücksichtigung der aktuellen technischen Regelwerke für Barrierefreiheit entwickelt, einschließlich der DIN 18040-3, die Standards für den öffentlichen Verkehrsraum festlegt, wie die Bundesfachstelle Barrierefreiheit erläutert.
Dynamische Fahrgastinformation
Ein weiterer Aspekt, der mit der Neugestaltung in Verbindung steht, ist die Integration dynamischer Fahrgastinformationen. Diese Technologie stellt Echtzeitdaten über Abfahrten, Verspätungen und Störungen zur Verfügung. Monitoren, die in die Haltestellenschilder integriert sind, zeigen diesen Gefahrenhinweis an. Zudem ermöglicht ein spezieller Knopf unterhalb des Bildschirms am Mast des Schildes, Sprachausgaben anzufordern. Diese sind so konzipiert, dass sie sich an die Umgebungsgeräusche anpassen und ein gleichmäßiges Tack-Geräusch erzeugen, wie ab-nrw angibt.
Wichtig hierbei ist auch die Gestaltung des Knopfes. Er ist visuell kontrastreich gestaltet und verfügt über Braille- und erhabene Profilschrift, um die Bedienung für sehbehinderte Personen zu erleichtern.
Technische Anforderungen für Barrierefreiheit
Die Neuordnung der Bushaltestelle wird nicht nur die physische Zugänglichkeit verbessern, sondern auch den Anforderungen der EU-Verordnung 1300/2014 gerecht werden. Diese Verordnung legt technische Spezifikationen für die Zugänglichkeit des Eisenbahnsystems für Menschen mit Behinderungen fest. Des Weiteren sind ergänzende technische Normen relevant, wie die DIN EN 17210, welche funktionale Anforderungen an barrierefreie Bauwerke und Außenanlagen definiert. Diese umfassenden Richtlinien fördern eine inklusivere Gestaltung des öffentlichen Raums, was Deidesheim in Zukunft umsetzen möchte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die geplante Modernisierung der Bushaltestelle am Bahnhof in Deidesheim nicht nur für barrierefreies Reisen sorgt, sondern auch als Modell für zukünftige städtische Entwicklungen dienen kann. Die Berücksichtigung technischer Standards und die Einführung moderner Informationssysteme setzen ein wichtiges Zeichen für die Verkehrsinfrastruktur der Stadt.