
Tim Kleindienst hat am heutigen Tag für Borussia Mönchengladbach einen entscheidenden Siegtreffer beim spannenden 2:1 gegen den VfB Stuttgart erzielt. Das Spiel fand in der MHPArena statt und war ein weiteres Kapitel in der erfolgreichen Beziehung zwischen dem Stürmer und den Stuttgartern. Bereits in der vergangenen Saison hatte Kleindienst dreimal gegen Stuttgart für den 1. FC Heidenheim getroffen, was seine beeindruckende Bilanz gegen diesen Gegner unterstreicht. Nach dem Spiel gab Kleindienst zu, dass er selbst nicht sicher weiß, warum ihm ausgerechnet gegen Stuttgart so oft Tore gelingen.
Das Spiel wurde von Gladbach, die von Anfang an dominierend auftraten, kontrolliert. Nathan Ngoumou eröffnete den Torreigen in der 25. Minute mit einem Treffer, wobei Julian Weigl als Vorbereiter fungierte. Stuttgart gelang kurz nach der Halbzeit ein Ausgleich durch ein Eigentor von Nico Elvedi in der 49. Minute, batter jedoch wenig. Gladbach ließ nicht locker und setzte die Stuttgarter Abwehr stetig unter Druck.
Der entscheidende Treffer
In der 82. Minute fand Kleindienst die Möglichkeit, sich zum Helden des Spiels zu krönen. Nach einer mehr als nur zögerlichen Entscheidung von Lukas Ullrich, den Ball abzuspielen, schnappte sich Kleindienst die Chance und erzielte seinen 12. Saisontreffer. Dieses Tor führte letztendlich zur Rückkehr von Gladbach auf den siebten Platz in der Bundesliga, während Stuttgart weiterhin mit sichtbaren Problemen im Angriff kämpfte.
Die Partie war von intensiven Zweikämpfen geprägt. Stuttgart probierte es häufig über die Außenbahn, insbesondere mit Jamie Leweling, der zwar aktiv war, aber nicht zu zählbaren Chancen führte. Chris Führich hatte in der 72. Minute die erste Torchance für Stuttgart, die von Gladbachs Keeper Moritz Nicolas pariert wurde. Auch die Schiedsrichter hatten alle Hände voll zu tun, mit mehreren Gelben Karten, unter anderem für Kevin Stöger von Gladbach und Tim Kleindienst sowie Ramon Hendriks von Stuttgart.
Ausblick und Teamdynamik
Nach dem Spiel äußerten sich Trainer Gerardo Seoane und Mittelfeldspieler Kevin Stöger optimistisch. Sie betonten, dass sie sich nicht um die Tabelle kümmern, sondern eine stabile Saison anstreben wollen. Stöger war in der Partie durch seine Pass-Effizienz von +4.91 aufgefallen und zeigte sich als stabiler Rückhalt im Spielaufbau. Weiterhin bleiben Kleindienst und Gladbach über ihren sportlichen Erfolg hinaus im Gespräch, da der Sportdirektor Roland Virkus ihn als Schlüsselspieler sowohl für den Verein als auch für die deutsche Nationalmannschaft lobte. Kleindienst hat bisher vier Länderspiele absolviert und dabei zwei Tore erzielt.
Die Statistiken des Spiels belegen die Überlegenheit von Gladbach. Mit einer Torwahrscheinlichkeit von 94,92 Prozent bei Kleindienst‘ entscheidendem Treffer war das Spiel ein weiteres Beispiel für die hohen Anforderungen, die in der Bundesliga an die Spieler gestellt werden. Für detailliertere Einblicke in die Statistiken und Performance der einzelnen Spieler wird auf weiterführende Informationen auf kicker.at verwiesen.