AugsburgBayernCoburgEssenGesellschaftKirchenKuchenMemmingenNürnbergSchweinfurtVeranstaltungWürzburg

Bayern öffnet die Türen zur Vesperkirche: Wärme und Gemeinschaft im Winter!

In Bayern öffnen zahlreiche „Vesperkirchen“ ihre Türen und bieten in der kalten Jahreszeit warme Mahlzeiten sowie Begegnungsmöglichkeiten für alle. Erfahren Sie mehr über Termine, Programme und Unterstützung.

In Bayern öffnen zahlreiche Gemeinden ihre Türen für die „Vesperkirche“, ein Projekt, das vor allem in der kalten Jahreszeit Menschen zusammenbringt und ihnen warme Mahlzeiten anbietet. In diesem Jahr haben die ersten Vesperkirchen bereits ihre Tore geöffnet. Die erste in Schweinfurt startete am vorletzten Januarwochenende, gefolgt von der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg, die seit Sonntag Interessierte empfängt. Die St. Paul Kirche in Augsburg plant ihre Eröffnung für Anfang Februar, während die Kirchen in Coburg und Memmingen Mitte März folgen werden. Die Initiative wird von der Diakonie Bayern unterstützt und soll ein Zeichen gegen die steigende soziale Not setzen. Carsten Fürstenberg, ein Vertreter der Diakonie Bayern, betont die entscheidende Bedeutung der Begegnung unterschiedlichster Menschen.

In Städten wie Nürnberg sind die Vesperkirchen bereits eine fest etablierte Anlaufstelle. Dort wurde im vergangenen Jahr trotz eines großen Spendenaufkommens ein fünfstelliger Defizit verzeichnet. In den fünf Wochen der Vesperkirche in Nürnberg wurden rund 15.000 Mahlzeiten ausgegeben, und fast 1.700 Menschen konnten an zusätzlichen Angeboten wie Konzerten teilnehmen. Bis zu 250 Helferinnen und Helfer ermöglichen täglich den Betrieb und die Angebote, die über das reine Essen hinausgehen. Neben den Mahlzeiten werden auch Konzerte, Gottesdienste, Haarschnitte und tierärztliche Untersuchungen angeboten. In dieser Zeit haben viele Menschen weniger Geld zur Verfügung, was die Nachfrage nach solchen sozialen Angeboten zusätzlich steigert.

Vesperkirche Memmingen

Die Vesperkirche in Memmingen findet vom 16. bis 30. März 2025 in der Christuskirche statt. Täglich von 9:00 bis 15:30 Uhr wird ein vielfältiges Programm angeboten. In den Morgenstunden lädt das Mutmachcafé zum Austausch ein, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Nach dem Essen gibt es Kaffee und Kuchen. Die Christuskirche wird für diese Zeit in einen Speisesaal und einen Begegnungsraum umgewandelt, sodass Menschen unabhängig von Alter oder sozialem Status herzlich willkommen sind. Ehrenamtliche Helfer unterstützen die Aktionen, die ausschließlich durch Spenden finanziert werden.

Die Organisatoren rufen zudem zur Kuchenspende von Hobbybäckern auf, um das Angebot zu bereichern. Interessierte können sich über die angegebenen Spendenkonten an der Finanzierung der Vesperkirche beteiligen. Zudem ist eine Auftaktveranstaltung in Form einer BAYERN 1 DISCO geplant, die am 1. März 2024 im Kaminwerk Memmingen stattfinden soll. Der Eintritt zur Veranstaltung erfolgt durch eine Spende nach eigenem Ermessen zur Unterstützung der Vesperkirche.

Ein Raum für Begegnung

Die Vesperkirchen bieten nicht nur Nahrung, sondern auch eine Plattform für Gemeinschaft und Begegnung. Sie sind offen für alle und fördern Spiritualität und kulturelle Teilhabe durch Musik, Lesungen und andere Veranstaltungen. Während der Öffnungszeiten erleben die Großen und Kleinen Teamarbeit und sozialpolitische Aktivitäten, die einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Durch Beratungsangebote vor Ort werden zusätzlich Menschen mit Lebensfragen unterstützt.

Das Konzept hat sich bereits in verschiedenen bayerischen Städten bewährt, darunter Memmingen, Nürnberg, Schweinfurt und Würzburg. Die Vesperkirchen sind ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität, in einer Zeit, in der viele Menschen mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind. Interessierte können sich im Netzwerk der Vesperkirchen in Bayern anmelden und einen Beitrag leisten.

Für weitere Informationen zur Vesperkirche in Bayern, besuchen Sie die PNP, die Webseite der Christuskirche Memmingen sowie die Seite der Diakonie Bayern.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
memmingen-evangelisch.de
Referenz 3
www.diakonie-bayern.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 191Foren: 26