BayernBremenDortmundFrankfurtHeidenheimMünchenSpielWerderWolfsburg

Tullberg jubelt nach Dortmunds Sieg: Energieleistung für Kovac!

Borussia Dortmund feierte am 1. Februar 2025 mit einem 2:1-Sieg gegen Heidenheim den ersten Bundesliga-Erfolg des Jahres. Interimstrainer Mike Tullberg übergibt bald an Niko Kovac und fokussiert sich auf die U19.

Am 1. Februar 2025 bejubelt Mike Tullberg seinen ersten Bundesliga-Sieg als Interimstrainer von Borussia Dortmund. Die Mannschaft besiegte den 1. FC Heidenheim mit 2:1 und brachte damit frischen Wind in eine bislang durchwachsene Saison. Nach dem Spiel zeigte Tullberg ausgelassene Emotionen, rannte jubelnd zu den BVB-Fans, ballte die Faust und deutete auf den Dortmund-Schriftzug auf seinem Pullover. Er betonte, dass es nicht um seine Person, sondern um das Team gehe und er den Auftrag hatte, Energie ins Spiel zu bringen und einen Turnaround zu schaffen, was ihm in den letzten Spielen gelungen ist.

Tullberg übernahm die Verantwortung nach Nuri Sahin und konnte in seinen drei Partien zwei Siege und ein Unentschieden erzielen. Seine letzte Aufgabe als Interimstrainer wird am kommenden Sonntag sein, wenn der neue Cheftrainer Niko Kovac das Kommando übernehmen wird. Tullberg kehrt nach diesem Spiel zur Dortmunder U19 zurück. Mit einem lächelnden Gesicht wies er darauf hin, dass seine Familie, insbesondere seine Kinder, in den letzten Tagen zu kurz gekommen seien, und erklärte, dass er als Vater Priorität hat.

Der Trainerwechsel bei Borussia Dortmund

Die Vorbereitungen für den Wechsel von Tullberg zu Kovac sind bereits in vollem Gange. Niko Kovac hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 unterschrieben und wird am Sonntag offiziell als Cheftrainer in Dortmund vorgestellt. Tullberg äußerte in einer Pressekonferenz, dass die Mannschaft über den Trainerwechsel informiert sei und sich auf die neue Ära mit Kovac freue. Er hat bisher noch keinen Kontakt mit Kovac gehabt, ist jedoch bereit, sobald Kovac sich meldet.

Unter Tullberg konnte Dortmund zuletzt ein 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen erzielen, wo das Team eine 2:0-Führung verspielte. Die Gesamtbilanz des BVB in der Bundesliga 2025 bleibt jedoch noch verbesserungswürdig, da sie vor dem Sieg gegen Heidenheim in dieser Saison weiterhin sieglos waren. Dortmund trifft auf ein Heidenheim, das in der laufenden Spielzeit nur vier von 19 Bundesliga-Spielen gewinnen konnte.

Niko Kovacs Vorgeschichte und Erwartungen

Niko Kovac bringt als neuer Cheftrainer eine beeindruckende Erfolgsbilanz mit. Er war zuvor bei Eintracht Frankfurt, Bayern München und VfL Wolfsburg tätig. Kovac hat sowohl als Spieler als auch als Trainer Titel gewonnen, darunter den DFB-Pokal mit Eintracht Frankfurt im Jahr 2018 und das Double mit Bayern München 2019. Lars Ricken, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, äußerte, dass Kovac die Energie, den Willen und den Teamgedanken in seine Mannschaften bringt, was dem BVB in seiner aktuellen Situation zugutekommen könnte.

Für Kovac ist die Übernahme der Trainingsleitung bei Dortmund eine spannende Herausforderung. Er betonte die Bedeutung der konstruktiven Gespräche mit Ricken und seine Bereitschaft, hart zu arbeiten. Mit der neuen Trainer-Ära hofft der BVB, nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in der Champions League und bei der Klub-WM erfolgreich zu sein. Die Worte von Tullberg und seine positiven Erfahrungen als Interimstrainer können als Grundstein für den Übergang in die neue Ära verstanden werden. Der Fokus liegt nun darauf, die richtigen Spieler zu entwickeln und die nächsten „Diamanten“ im BVB-Kader zu fördern.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.bundesliga.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 43Foren: 8