AltenburgAltenburger LandGesellschaftKosmaMeuselwitzSchmöllnSiegenSportZiegelheim

Sportlerwahl 2024: Nachwuchstalente im Altenburger Land im Fokus!

Am 22. Februar beginnt die Sportlerwahl 2024 im Altenburger Land. Wählen Sie die besten Nachwuchsteams und erleben Sie die 31. Sportparty am 15. März im Kulturhof Kosma!

Die Sportlerwahl 2024 im Altenburger Land steht bevor und verspricht, ein Höhepunkt im lokalen Sportgeschehen zu werden. Am 22. Februar beginnt die Abstimmung, bei der die Öffentlichkeit über ihre Favoriten in verschiedenen Kategorien entscheiden kann. Die Abstimmung erfolgt sowohl per Internet-Voting als auch über Stimmzettel, die in der Osterländer Volkszeitung verteilt werden. In sechs Kategorien werden jeweils fünf Kandidaten vorgestellt, die um die begehrten Titel kämpfen. Besonders im Fokus stehen die nominierten Nachwuchsmannschaften, die mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben.

In der Kategorie Nachwuchsmannschaft haben sich fünf Teams für die Wahl qualifiziert:

Die Nominierten der Nachwuchsmannschaft

  • FSV Meuselwitz: E-Jugend männlich, Fußball
    Dieses junge Team hat in der Kreisoberliga 2024 den Meistertitel gewonnen und dabei auch in Hallenturnieren mit zwei Siegen und einem dritten Platz glänzen können. Das Trainerteam hebt die intensive Vorbereitung hervor, die zur Entscheidung für die höchste Spielklasse führte. Bemerkenswert ist der Sieg gegen Gegner wie ZFC Meuselwitz und SV Schmölln.
  • Kreiskeglerverband ABG Land: U14 Kreisauswahl weiblich, Kegeln
    Die U14-Mädchenmannschaft besteht aus talentierten Spielerinnen, die den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der U14 im Kegeln 2024 erkämpften. Das Team setzt sich aus Lynette Dietze, Lilly Arnold, Lea Gorlt, Angelina Geisler, Leonie Fehrle und Emma Albrecht zusammen und trainiert gemeinsam.
  • JSG Altenburger Land: C-Jugend männlich, Handball
    Die Spielgemeinschaft aus Altenburg und Ziegelheim wurde Meister der Regional-Oberliga in der Saison 2023/24. Ihr Ziel ist es, sich unter den besten drei Teams zu platzieren, um in die Thüringen-Oberliga aufzusteigen.
  • SV Blau-Gelb Ehrenberg: U11-Team Rademann/Kaulin, Radball
    Das Radball-Team, bestehend aus Luca Rademann und Marc Kaulin, hat zahlreiche Turniere gewonnen. Sie wurden Thüringer Landesmeister und Thüringenpokalsieger und erreichten bei der U13 Deutschen Meisterschaft den siebten Platz.
  • SKD Sakura Meuselwitz: U14-Team weiblich, Karate
    Dieses Team setzte sich aus Hanna Heilmann, Violetta Khatnianska und Ella-Sophia Nebel zusammen und wurde 2024 Landesmeisterinnen. Sie streben eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften an.

Die Bedeutung dieser Nominierungen geht über den Sport hinaus. Der Kreissportbund fordert die Bevölkerung auf, Vorschläge für die Sportlerwahl bis zum 30. November 2024 einzureichen. Die Wahl findet im Rahmen der 31. Sportparty des Landkreises Altenburger Land am 15. März 2025 im Kulturhof Kosma statt. In weiteren Kategorien werden auch die besten Nachwuchssportler, Sportler und Mannschaften ausgezeichnet. Die Fachjury wird Anfang Dezember die fünf Nominierten pro Kategorie bekannt geben.

Sport als Motor für Gemeinschaft

Die Institutionen und Vereine der Region sind sich bewusst, dass Sport nicht nur Erfolge und Titel mit sich bringt, sondern auch einen sozialen Mehrwert bietet. Der Deutsche Olympische Sportbund hebt die Wichtigkeit hervor, mehr Kinder und Jugendliche in den Sport zu integrieren und die Gemeinschaft durch sportliche Aktivitäten zu stärken. Auch mit Blick auf die Olympischen und Paralympischen Spiele wird ein Fokus auf die Förderung von körperlicher Aktivität in Vereinen und Schulen gelegt. Die Bewerbung um die Spiele erfolgt unter dem Motto: „Mehr Sport, mehr Gemeinschaft, mehr Zukunft“.

Die Sportlerwahl im Altenburger Land ist nicht nur ein Anlass, um die Erfolge der Athleten zu würdigen, sondern auch ein Schritt in Richtung einer aktiveren und sportlicheren Gesellschaft. Die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger werden dazu entscheidend sein, die besten Talente der Region anzuerkennen und zu fördern.

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
www.abg-net.de
Referenz 3
www.dosb.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 14Foren: 71