Reisen

Flugbegleitern auf der Spur: Handgepäck-Fehler, die Sie vermeiden sollten!

Flugbegleiterin CiCi gibt wertvolle Tipps zum richtigen Packen von Handgepäck und erläutert wichtige Änderungen der Flüssigkeitsregelungen seit September 2024. Vermeiden Sie typische Fehler!

CiCi, eine erfahrene Flugbegleiterin von einer großen amerikanischen Fluggesellschaft, hat wertvolle Tipps für Reisende, die häufige Fehler beim Packen des Handgepäcks vermeiden möchten. Ihre Ratschläge sind besonders in Anbetracht der strengen Sicherheitsvorschriften an Flughäfen von Bedeutung.

Eine der häufigsten Ursachen für Verzögerungen beim Boarding sind überladene Handgepäckstücke. CiCi warnt, dass zu schwer gepackte Taschen nicht nur die Abfertigung verlangsamen, sondern auch die Sicherheit der Crew gefährden. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sie den Reisenden, sperrige Kleidungsstücke wie Sweatshirts oder Stiefel direkt zu tragen, anstatt sie in den Koffer zu packen.

Flüssigkeitsbestimmungen im Handgepäck

Besondere Beachtung sollten Reisende den Vorschriften für Flüssigkeiten schenken. Seit dem 1. September 2024 gelten an europäischen und britischen Flughäfen wieder strengere Regeln. Flüssigkeiten dürfen nur in Behältern bis zu 100 Millilitern mitgeführt werden. Diese Regelung ist Teil der EU-Richtlinien, die bereits seit 2006 existieren, und umfasst sämtliche Getränke, Sprays, Gels und Cremes. Alle flüssigen Gegenstände müssen in einer verschließbaren, transparenten 1-Liter-Plastiktüte verstaut werden, wobei nur ein solcher Beutel pro Person erlaubt ist. Bei der Sicherheitskontrolle muss dieser separat vorgezeigt werden, während elektronische Geräte wie Laptops ebenfalls gesondert gescannt werden müssen, wie Sorglosfliegen.de betont.

Die neuen CT-Scanner ermöglichen es an einigen Flughäfen, Flüssigkeiten im Koffer zu lassen, doch Reisende sollten beachten, dass sie auch hier der 100-Milliliter-Regel folgen müssen. Die IC-Scanner sind eine Antwort auf die Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit bei der Überprüfung von Flüssigkeiten und haben dazu geführt, dass die Vorschriften in vielen Fällen jetzt wieder strenger ausgelegt werden, wie Chip.de erklärt.

Praktische Tipps für Flugreisende

Um bei Reisen auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt CiCi auch, wichtige Gegenstände wie Bücher oder Kopfhörer leicht zugänglich zu verstauen. Snacks und eine wiederverwendbare Wasserflasche sind ebenfalls sinnvoll, da der Service während Turbulenzen eingeschränkt sein kann.

Zusätzliche Informationen zu den Regulierungen für Flüssigkeiten im Handgepäck umfassen Ausnahmen für Babynahrung und flüssige Medikamente, die in begrenzten Mengen über 100 Milliliter mitgebracht werden dürfen. Auch Handdesinfektionsmittel mit über 70 % Alkohol sind im Handgepäck nicht erlaubt, außer wenn sie als Toilettenartikel deklariert werden. Reisende können auch leere Trinkflaschen mitnehmen und diese nach der Sicherheitskontrolle auffüllen, was eine praktische Lösung darstellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gut organisiertes Handgepäck nicht nur das Reisen erleichtert, sondern auch zur Sicherheit und zum Komfort während des Flugs beiträgt. Indem Reisende die Ratschläge von Experten wie CiCi befolgen und die aktuellen Regeln beachten, können sie möglichen Problemen am Flughafen entgegenwirken.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.sorglosfliegen.de
Referenz 3
www.chip.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 175Foren: 70