MönchengladbachStuttgart

VfB Stuttgart: So sehen Sie die Spiele im TV und Livestream!

Erleben Sie die spannende Bundesliga-Partie am 1. Februar zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach live auf Sky. Informieren Sie sich über TV-Rechte und Livestream-Möglichkeiten!

Der VfB Stuttgart, ein traditionsreicher Verein der Bundesliga, hat über die letzten Jahre ein wechselvolles Schicksal durchlebt. Aktuell genießt die Mannschaft bei ihren treuen Fans eine hohe Beliebtheit, was sich auch in der Nachfrage nach der live-Übertragung ihrer Spiele äußert. Im Hinblick auf die Übertragungsrechte ist die Situation jedoch komplex, wie derwesten.de berichtet. Die Bundesliga-Rechte sind zwischen mehreren Anbietern aufgeteilt, was es den Fans erschwert, den Überblick zu behalten. So werden die Spiele des VfB Stuttgart in der Bundesliga, im DFB-Pokal und auch in der Champions League live übertragen.

Für die laufende Saison haben sich die Übertragungsrechte der Bundesliga zwischen Sky und DAZN aufgeteilt. Während die Samstagsspiele um 15:30 Uhr und 18:30 Uhr exklusiv auf Sky und SkyGo zu sehen sind, überträgt DAZN die Spiele am Freitag und Sonntag. Stattdessen sind die Champions-League-Spiele sowohl auf DAZN als auch auf Amazon Prime zu finden. Diese Details wurden bestätigt, als Stuttgart zuletzt gegen Mönchengladbach antreten musste, ein Spiel, das am 1. Februar 2025 um 15:30 Uhr auf Sky zu sehen sein wird.

Übertragungen und Spiele

Für Fans, die nicht in der Lage sind, die Spiele unkompliziert im Livestream zu verfolgen, besteht die Möglichkeit, Höhepunkte nachträglich zu sehen. Kostenlose Highlightstreams sind über die ARD-Sportschau, das ZDF-Sportstudio und Bundesliga Pur bei Sport1 erhältlich. Diese Streams sind besonders hilfreich, um die wichtigsten Szenen der Spiele zu verfolgen, ohne ein kostenpflichtiges Abo erwerben zu müssen.

Die Übertragungsrechte sind nicht nur auf die Bundesliga beschränkt. Die DFL erzielt mit den neuen Paketen ab der Saison 2025/26 bis 2028/29 Einnahmen, die auf 4,484 Milliarden Euro steigen. Diese Entwicklung bringt eine zusätzliche Einnahme von 84 Millionen Euro im Vergleich zum vorherigen Deal, was für die Bundesliga von großer Bedeutung ist. Wie fr.de berichtet, wird Union Berlin, der kommende Gegner des VfB Stuttgart, am 6. Dezember 2024 ebenfalls auf DAZN übertragen.

Die Zukunft der Übertragungen

Ab der kommenden Saison wird die Samstagskonferenz um 15:30 Uhr von DAZN und nicht mehr von Sky übertragen. Diese Entscheidung wird viele Fans erreichen, die diese Spiele im Rahmen einer Abo-Modell verfolgen möchten. Zusätzlich zeigt ProSiebenSat.1 neun Bundesliga-Spiele live im Free-TV, was eine willkommene Abwechslung für die Zuschauer darstellt. Die detaillierten Informationen zur zukünftigen Rechteverteilung lässt ran.de durchblicken.

Insgesamt bleibt es aufregend zu beobachten, wie sich die Übertragungsangebote für den VfB Stuttgart entwickeln werden. Die Mischung aus traditionellen Sendern und modernen Streaming-Plattformen scheint sich künftig noch mehr zu diversifizieren und den Fans ein abwechslungsreiches Zuschauererlebnis zu bieten.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.fr.de
Referenz 3
www.ran.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 52Foren: 92