
Heute, am 1. Februar 2025, richtet sich der Blick auf das TV-Programm der Primetime, das für viele Zuschauer eine zentrale Rolle in der Abendgestaltung spielt. Die Prime Time beginnt in Deutschland traditionell um 20.15 Uhr und zieht besonders viele Fernsehzuschauer an, weshalb diese Zeit auch als Hauptsendezeit gilt. Diese Anpassung der Sendezeiten wurde maßgeblich durch die „Tagesschau“ beeinflusst, die seit fast 70 Jahren um 20.00 Uhr sendet. Diese Struktur hat eine hohe Erwartungshaltung bei den Zuschauern geschaffen, dass um 20.15 Uhr neue Programme beginnen, auch wenn die „Tagesschau“ nicht geschaut wird. lvz.de berichtet von der Bedeutung dieser Sendezeit, die oft bis 23 Uhr als hochattraktiv gilt.
Dabei konkurrieren an einem Freitagabend diverse Sender miteinander, um möglichst viele Zuschauer zu gewinnen. Am Freitag, dem 31. Januar 2025, beispielsweise hat sich die Situation zwischen den großen Sendern wie ARD, ZDF, RTL und ProSieben zugespitzt. RTL konnte mit der Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ die meisten Zuschauer anziehen, mit 3,70 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 16,1%, insbesondere unter jungen Erwachsenen, wo der Anteil bei 30,7% lag. quotenmeter.de zeigt die Zuschauerdaten dieser erfolgreichen Primetime-Konkurrenz auf.
Die Quoten der Primetime-Sendungen
In der ARD startete die Sendung „Brennpunkt“ zur Thematik Migration um 20:15 Uhr und erreichte 4,34 Millionen Zuschauer, was einen Marktanteil von 17,2% zur Folge hatte. Die anschließende romantische Komödie „Eine Liebe später“ verzeichnete ab 20:30 Uhr noch 2,54 Millionen Zuschauer (10,4% Marktanteil). Gegen diese Programme trat das ZDF mit „Die Chefin“ an, das um 20:25 Uhr begann und 5,66 Millionen Zuschauer (13,8% Marktanteil) anlockte.
Sender | Sendung | Zuschauer (in Millionen) | Marktanteil (%) |
---|---|---|---|
ARD | Brennpunkt | 4,34 | 17,2 |
ARD | Eine Liebe später | 2,54 | 10,4 |
ZDF | Die Chefin | 5,66 | 13,8 |
RTL | Ich bin ein Star – Holt mich hier raus | 3,70 | 16,1 |
ProSieben | Venom | 0,80 | 3,3 |
VOX | James Bond 007 – Octopussy | 0,60 | 2,6 |
Des Weiteren zeigt RTLZWEI „R.E.D. – Älter. Härter. Besser.“ mit 0,73 Millionen Zuschauern, während kabel eins mit „Navy CIS“ nur geringe Quoten von rund 0,34 Millionen erreicht hat. Sat.1 erzielte mit „Die besten Comedians Deutschlands“ 0,80 Millionen Zuschauer.
Rückblick auf Silvester 2024
<pEin weiterer Blick auf die Zuschauerinteressen zeigt die Einschaltquoten zu Silvester 2024. Der „Silvester-Schlagerbooom 2025“ war mit 4,65 Millionen Zuschauern der Spitzenreiter, gefolgt vom ZDF-Programm „Willkommen 2025“, das 2,60 Millionen Zuschauer anlockte. Diese Zahlen verdeutlichen das Potenzial für große Live-Formate, das auch an regulären Abenden ausgenutzt werden kann. quotenmeter.de dokumentiert die hohe Zuschauerbindung an solche Events.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konkurrenz um die Zuschauer in der Primetime weiterhin groß ist, und die Sender versuchen, mit einer Vielzahl von Formaten und Themen zu punkten. Der Erfolg der Sendungen hängt nicht nur von den Inhalten, sondern auch von der Programmierung und den gewohnten Sendezeiten ab.