BerlinGesellschaft

Berliner Nachleben eingefangen: Mischa Fanghaenels faszinierende Fotoshow

Fotograf Mischa Fanghaenel präsentiert seine Ausstellung "Nachts" im Fotografiska Berlin. Entdecken Sie faszinierende Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Berliner Nachtlebens bis zum 10. März.

Am 1. Februar 2025 eröffnet die Ausstellung „Nachts“ des Fotografen und Türstehers Mischa Fanghaenel im Fotografiska Berlin. Fanghaenel hat sich in der Berliner Nachtlebensszene einen Namen gemacht, insbesondere im renommierten Berghain. Seine Arbeiten zeigen eindringlich das pulsierende Nachtleben der Stadt, das er in emotionalen Schwarz-Weiß-Aufnahmen festhält. Die Ausstellung ist bis zum 10. März 2025 zu sehen und bietet einen tiefen Einblick in die Vielfalt der Persönlichkeiten, die die Berliner Clubkultur prägen.

Fanghaenels Interesse an der Fotografie begann bereits vor seiner Tätigkeit als Türsteher, doch zunächst stellte er seine Arbeiten nur im privaten Rahmen aus. Über eine Ermutigung seiner Frau wagte er es schließlich mit 40 Jahren, seine Bilder öffentlich zu zeigen. Seine erste Gruppenausstellung fand im Februar 2017 statt, wo er beeindruckende vier von sechs präsentierten Werken verkaufen konnte.

Die fotografische Perspektive auf das Nachtleben

In der Serie „Nachts“ thematisiert Fanghaenel die Verbindung zwischen den Menschen, die durch die Clubkultur Berlins miteinander verbunden sind. Seine Porträts sollen nicht nur die Individualität der abgebildeten Personen zeigen, sondern auch die Schönheit der Gemeinschaft im Nachtleben hervorheben, die oft über oberflächliche Merkmale hinausgeht.

Über Instagram kontaktierte Fanghaenel weit über 150 potenzielle Modelle für sein Projekt. Er hat den Wunsch, die oft unerkannte Schönheit der Vielfalt innerhalb der Szene zu dokumentieren und darzustellen. Neben Porträts zeigt er in der „Blurred“-Serie Aufnahmen von Berlin bei Nacht, ganz ohne Menschen, was ihm als künstlerischer Ausgleich zur lebhaften Clubszene dient.

Ein Blick auf die Berliner Clubkultur

Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Szene hat Fanghaenel die anhaltende positive Entwicklung der Berliner Clubkultur beobachtet. Diese hat sich über die Jahre hin zu einer bunteren und offeneren Gesellschaft entwickelt, die Platz für verschiedene Identitäten schafft. Die Gestaltung seiner Arbeiten umfasst Techniken wie Chiaroscuro, um emotionale Tiefe zu erzeugen, und kombiniert zeitlose Porträtfotografie mit einer sanften Helligkeit.

Die Ausstellung „Nachts“ ist Teil des Emerging Berlin Talent Program und wird von Marina Paulenka, der Direktorin der Ausstellungen, sowie von Marie-Luise Mayer, der Ausstellungsassistentin, kuratiert. Partner der Ausstellung ist der Fotodruckpartner WhiteWall, der die himmelschreiende Schönheit von Fanghaenels Arbeiten zur Geltung bringt.

Berlin selbst ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben mit einer Vielzahl an Clubs und Bars. Dank der fehlenden Sperrstunde können Nachtschwärmer in der Stadt das ganze Jahr über feiern. Live-Konzerte in Jazzclubs und entspannende Cocktails in Bars sind nur einige der Möglichkeiten, die den Berlinern und Touristen geboten werden.

Für alle, die sich für die faszinierende Verbindung zwischen Nachtleben und Kunst interessieren, ist die Ausstellung von Mischa Fanghaenel im Fotografiska Berlin ein absolutes Muss.

Mehr Informationen findest du unter rbb24, Fotografiska Berlin und Visit Berlin.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
berlin.fotografiska.com
Referenz 3
www.visitberlin.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 51Foren: 56