
Werder Bremen hat am 31. Januar 2025 einen knappen, aber verdienten 1:0-Sieg gegen den FSV Mainz 05 während der Bundesliga-Saison 2024-2025 errungen. Das Spiel fand im Wohninvest Weserstadion statt und war von Wechseln und intensiven Zweikämpfen geprägt.
Der entscheidende Treffer des Spiels wurde in der 14. Minute von Leonardo Bittencourt erzielt, der nach einer Vorlage von Issa Kaboré zum Ball kam. Zudem hatte Marvin Ducksch die Möglichkeit, Werder in Führung zu bringen, scheiterte jedoch in der 12. Minute mit einem Elfmeter.
Spielerleistungen im Rampenlicht
Die individuelle Leistung der Werder-Spieler war entscheidend für den Erfolg des Teams. Michael Zetterer, der Torwart, zeigte sich nach anfänglicher Untätigkeit in der zweiten Halbzeit stark und bewahrte sein Team mehrmals vor dem Ausgleich. Besonders bemerkenswert war sein Glück in der 61. Minute, als der Ball an Latte und Pfosten prallte. Für seine Leistung erhielt er die Note 3.
Niklas Stark, der nach einer Krankheitsperiode in die Startelf zurückkehrte, beeindruckte mit einer soliden Vorstellung. Obwohl er eine gelbe Karte für eine zu harte Aktion erhielt, entschied er mit einem Fallrückzieher in der 69. Minute überlebenswichtige Szenen für seine Mannschaft und wurde mit der Note 2 belohnt. Ein weiteres defensives Standbein war Marco Friedl, der als Kapitän agierte und nach einem Fehler in der Nachspielzeit ebenfalls mit einer gelb-roten Karte vom Platz musste.
Anthony Jung und Issa Kaboré haben ebenfalls die Verteidigung gestärkt, wobei letzterer ab der 71. Minute engagierte Einsätze zeigte. Jung wurde mit der Note 2,5 bewertet, während Kaboré sein Startelf-Debüt feierte. Eins der größeren Sorgenteile war der verletzungsbedingte Ausfall von Bittencourt in der 33. Minute, der jedoch zuvor sein Tor erzielt hatte und mit der Note 2 ausgezeichnet wurde.
Das Spielgeschehen und die Taktik
Trainer Thomas Reis präsentierte ein 3-5-2-System, was sich als wirksam erwies. Die defensive Stabilität und die Fähigkeit, schnelle Konter zu kreieren, waren entscheidend für den knappen Erfolg. Romano Schmid, der als Aktiver bemerkenswert war, holte einen Elfmeter und kam über das Spiel hinweg auf eine Note von 2. Das Team wurde stark von der Rückkehr von Justin Njinmah profitiert, der nach Verletzung wieder ins Spiel fand und frischen Wind brachte.
Aber nicht alles lief nach Plan. Marvin Ducksch, der in der ersten Hälfte mehrere Chancen leichtfertig vergab, wurde kritisch beurteilt und erhielt die schlechteste Bewertung mit einer Note von 4,5. Zudem mussten die Bremer in der Nachspielzeit zwei gelb-rote Karten hinnehmen, was die abschließenden Minuten des Spiels unnötig spannungsgeladen machte.
Der Blick nach vorne
Mit diesem Sieg klettert Werder Bremen auf den 7. Platz der Tabelle und hat nun 30 Punkte auf dem Konto. Mainz 05 bleibt mit 31 Punkten einen Platz darüber. Beide Mannschaften haben in der kommenden Woche mit weiteren Herausforderungen zu rechnen, wobei Werder Bremen gegen Bayern München antreten wird.
Die spannenden Statistiken von FBref belegen indes die Macht des Teams, mit über 40 Ligen und einem Fokus auf detaillierte Spielanalysen die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Die intensiven Statistiken und Daten sind ein weiteres Hilfsmittel, um sich auf die bevorstehenden Begegnungen vorzubereiten und die Stärken sowie Schwächen zu evaluieren.
Weser-Kurier berichtet, dass diese gesamte Leistung und die Statistiken für Werder Bremen von großer Bedeutung sind, um in der Liga erfolgreich zu bleiben. Auch Futbolred hebt das importante 1:0 hervor und die individuelle Brillanz von Schlüsselspielern, während FBref als umfassende Datenquelle dazu beiträgt, den Überblick über die Leistung zu behalten.