GrünstadtHöningenWeiterbildung

Anmeldung für Fünftklässler am Leininger-Gymnasium startet bald!

Ab dem 3. Februar können Eltern ihre Kinder für die fünfte Klasse am Leininger-Gymnasium anmelden. Der Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2025. Weitere Informationen zu den benötigten Unterlagen sind online verfügbar.

Am Leininger-Gymnasium in Grünstadt beginnt am Montag, dem 3. Februar 2025, der Anmeldungszeitraum für die fünfte Klasse. Dieser dauert bis zum 28. Februar 2025 und betrifft die Aufnahme für das Schuljahr 2025/2026. Wie die Rheinpfalz berichtet, wird die Anmeldung auf verschiedenen Wegen ermöglicht: per Post, durch Einwurf in den Briefkasten neben dem Haupteingang oder auch elektronisch per E-Mail. Das gelbe Anmeldeformular der Grundschule muss dabei als Original vorliegen.

Für eine fristgerechte Anmeldung sind mehrere Dokumente erforderlich. Dazu zählen ein vollständig ausgefülltes Anmeldeformular, das gelbe Anmeldeformular im Original, eine Kopie des Halbjahreszeugnisses der vierten Klasse sowie der Nachweis über Masernimmunität in Form einer Kopie des Impfbuches. Auch eine Kopie der Geburtsurkunde ist notwendig. In bestimmten Fällen können zusätzlich ein Pass oder Aufenthaltstitel, ein Antrag für das Maxx-Ticket sowie Anmeldeunterlagen für die Nachmittagsbetreuung erforderlich sein. Weitere Informationen zu den benötigten Unterlagen finden sich auf der Webseite des Gymnasiums: leiningergymnasium.de.

Wichtige Details zur Anmeldung

Wie die Webseite des Gymnasiums zusätzlich erläutert, ist der Zeitpunkt der Anmeldung für die Aufnahme nicht entscheidend. In der Vergangenheit konnten alle angemeldeten Schüler*innen aufgenommen werden. Eltern haben die Möglichkeit, sich bei Fragen direkt an die Schulleiterin Kerstin Hanisch unter kerstin.hanisch@leingym.de oder an die Orientierungsstufenleiterin Elisabeth Beimborn unter elisabeth.beimborn@leingym.de zu wenden. Zudem können Eltern im Sekretariat unter der Nummer 06359 – 93210 Unterstützung erhalten.

Nach der Einschulung erhält jedes Kind eine Schul-E-Mail-Adresse und Zugang zum schulinternen Netz IServ. Dieses System wird auch für die Kommunikation zwischen Eltern und Schule genutzt, wobei eine Datenschutzerklärung zur Nutzung von IServ verfügbar ist.

Pädagogische Angebote und bilingualer Unterricht

Das Leininger-Gymnasium bietet seinen Schülern ein vielfältiges Bildungsangebot. Ab der siebten Klasse wird bilingualer Unterricht angeboten, der bereits in den Klassen 5 und 6 berücksichtigt wird. Laut den Richtlinien für bilingualen Unterricht in der Sekundarstufe I, können Unterrichtsstunden durch zusätzliche Wochenstunden in der Partnersprache ergänzt werden, was den Schülern eine intensivere sprachliche Ausbildung ermöglicht. Darüber hinaus wird ein Sachfach in der jeweiligen Fremdsprache unterrichtet, was die Sprachkenntnisse der Schüler weiter vertieft.

Des Weiteren wird auf die individuelle Förderung von naturwissenschaftlich und technisch interessierten Kindern großer Wert gelegt. Der Schulwald in Höningen und flexible Ganztagsbetreuungsangebote runden das Konzept des Gymnasiums ab, wie bereits die offizielle Quelle des Ministeriums für Schule und Weiterbildung beschreibt.

Die Schulleiterin Kerstin Hanisch hebt die Vorzüge des Gymnasiums hervor und freut sich darauf, die neuen Schüler*innen willkommen zu heißen. Eltern wird geraten, alle erforderlichen Unterlagen während des Anmeldungszeitraums bereitzustellen, um einen reibungslosen Anmeldeprozess zu gewährleisten.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.leiningergymnasium.de
Referenz 3
bass.schule.nrw
Quellen gesamt
Web: 12Social: 167Foren: 80