
Am 6. Februar 2025 wird das neue Studierenden-Service-Center (SSC) am Saarbrücker Campus offiziell eröffnet. Laut der Universität des Saarlandes beginnt die Feier um 14 Uhr im Campus Center (Gebäude A4 4). Ab dem 7. Februar steht das SSC dann täglich von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung, um sowohl Studieninteressierten als auch aktuellen Studierenden Unterstützung zu bieten.
Das SSC soll als zentrale Anlaufstelle zahlreiche Serviceleistungen bündeln. Insbesondere wird es Kurzberatungen zu studienrelevanten Themen anbieten und Orientierungshilfen auf dem Campus bereitstellen. Die neue Einrichtung wird zudem Informationsanfragen des Studierendensekretariats, der Zentralen Studienberatung sowie des International Office thematisieren. Das Ziel ist es, einen schnellen und kompetenten „Service aus einer Hand“ zu bieten.
Umfassende Unterstützung für Studierende
Ein weiterer wichtiger Aspekt des SSC ist die Unterstützung nationaler und internationaler Studieninteressierter während ihres gesamten studentischen Lebenszyklus. Dies umfasst Bewerbung, Einschreibung, Auslandssemester und Exmatrikulation. Bei spezifischem Beratungsbedarf werden die Betroffenen an geeignete Servicestellen weitergeleitet.
Die Umgestaltung der Räumlichkeiten im Campus Center umfasste die Installation von zwei IT-Terminals, die den Zugang zum SIM-Portal und die Buchung von Terminen ermöglichen. Diese physische Anlaufstelle ergänzt den digitalen Support und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter in anderen Serviceeinrichtungen und der Verwaltung entlastet werden.
Beratungsangebote in anderen Hochschulen
Entsprechend den Anforderungen der Studierenden bietet die Universität Hamburg ebenfalls umfassende Beratungsdienste. Ihre Serviceeinrichtung kümmert sich um Bewerbungen und Zulassungen sowie die Betreuung von Studienbewerberinnen und -bewerbern aus Deutschland und internationalen Ländern.
In Hamburg werden diverse Verfahren, wie Rückmeldungen und Exmatrikulationen, bearbeitet. Die Einrichtung unterstützt auch bei Anträgen auf Teilzeitstudium oder Beurlaubung und stellt Semesterbescheinigungen aus. Für Studierende ist dies eine essenzielle Anlaufstelle, die die Verwaltungsprozesse erleichtert und Transparenz schafft.
Kontakte und Hilfestellungen
Das SSC in Saarbrücken hat neben der physischen Präsenz auch eine klare Kommunikationsstruktur für interessierte Anfragen etabliert. Für Fragen können die folgenden Kontaktpersonen zurate gezogen werden:
- Dr. Jens Kerber, Tel. 0681/302-3517, E-Mail: jens.kerber(at)uni-saarland.de
- Holger Schubmehl, Tel. 0681/302-58100, E-Mail: holger.schubmehl(at)uni-saarland.de
Für Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stehen ähnliche Services bereit. Das Student Services Centre bietet unter der Woche ebenfalls Unterstützung, wobei die Hotline von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr erreichbar ist. Momentan ist der telefonische Service jedoch eingeschränkt verfügbar.
Die Neueröffnung des SSC in Saarbrücken stellt somit einen bedeutenden Fortschritt für die Servicedienstleistungen an deutschen Hochschulen dar, indem sie Studierenden und Interessierten einen zentralisierten und qualitativ hochwertigen Support bieten, der auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.