
Am 31. Januar 2025 wurden die Playoff-Paarungen für die UEFA Champions League in Nyon, Schweiz, ausgelost. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf das Aufeinandertreffen von Real Madrid und Manchester City. Beide Teams haben in den letzten zwei Jahren den Titel gewonnen und sind nun mit unterschiedlichen Leistungen in die Playoffs gestartet. Real Madrid erwies sich als wenig überzeugend und beendete die Gruppenphase auf Platz 11, während Manchester City erst auf Platz 22 landete, nachdem es in einem entscheidenden Spiel gegen Club Brugge eine beeindruckende Aufholjagd zeigte. Dies berichtet Al Jazeera.
In dieser neuen Formatierung der Champions League, die in dieser Saison eingeführt wurde, gibt es keine traditionellen Gruppen mehr. Stattdessen gibt es eine 36-Platzierungen umfassende Tabelle, aus der sich die Playoff-Spiele ergeben. Die besten acht Teams ziehen direkt ins Achtelfinale ein, während die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 in den Playoffs um den Einzug in die Knockout-Runde kämpfen. Die Plätze 25 bis 36 scheiden hingegen aus dem Wettbewerb aus, ohne die Möglichkeit, in die Europa League abzusteigen, wie 90min erklärt.
Die Playoff-Spiele und ihre Bedeutung
Das Playoff-System sorgt dafür, dass die stärkeren Teams tendenziell gegen die schwächeren antreten. In den Playoffs treffen die Teams aufeinander, die in der normalen Phase im Ranking nah beieinander liegen. Die Duelle bestehen aus Hin- und Rückspielen, wobei die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 das Rückspiel jeweils als Heimspiel austragen. Diese Struktur ermöglicht es den leistungsstärkeren Mannschaften, im Rückspiel von einem Heimvorteil zu profitieren, was für die kommenden Spiele entscheidend sein könnte. Die Spiele finden am 11. und 12. Februar sowie am 18. und 19. Februar 2025 statt, so The New York Times.
Zusätzlich zu Real Madrid gegen Manchester City gibt es noch andere interessante Begegnungen in den Playoffs, darunter:
- Club Brugge gegen Atalanta
- Sporting Lissabon gegen Borussia Dortmund
- Celtic gegen Bayern München
- Juventus gegen PSV Eindhoven
- Feyenoord gegen AC Mailand
- Brest gegen Paris Saint-Germain
- Monaco gegen Benfica
Wichtige Termine und finanzielle Anreize
Nachdem der Gewinner der Playoffs feststeht, ziehen die acht besten Teams in die Runde der letzten 16 ein, die im März 2025 beginnt. Die genauen Termine hierfür sind der 4. und 5. sowie der 11. und 12. März. Die Viertelfinals sind für den 8. und 9. sowie den 15. und 16. April 2025 angesetzt. Die Halbfinals finden dann am 29. und 30. April sowie am 6. und 7. Mai statt, bevor das Finale am 31. Mai 2025 im Münchener Fußballstadion mit einer Kapazität von 67.000 Zuschauern ausgetragen wird.
Die Champions League stellt eine erhebliche finanzielle Anreizstruktur bereit, mit insgesamt Preisgeldern von fast 2,5 Milliarden Euro (rund 2,6 Milliarden Dollar). Die Gewinner können bis zu 86 Millionen Euro (89 Millionen Dollar) an Preisgeldern erwarten, was die Attraktivität des Turniers zusätzlich steigert.