
Heute hat der TV Oyten bekannt gegeben, dass Bjarne Langner nach der laufenden Saison von der SG Achim/Baden zu ihnen wechselt. Diese Entscheidung, die am Freitagvormittag verkündet wurde, ist für den 21-jährigen Linkshänder besonders wichtig, da er in der aktuellen Mannschaft unter Trainer Florian Schacht nur selten zum Einsatz kommt. Langner, der auf der Rechtsaußenposition spielt, erhofft sich in Oyten sowohl mehr Spielzeit als auch die Möglichkeit, sein Selbstvertrauen zu stärken und sich weiterzuentwickeln.
Der Wechsel hat auch persönliche Aspekte, da Langner bereits in der Jugend für den TV Oyten gespielt hat und somit zahlreiche seiner zukünftigen Teamkollegen kennt. Trainer Lars Müller-Dormann äußerte sich positiv zu dem Transfer und sieht Langner als optimale Ergänzung für das Team. Der Verein ist seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem zweiten Linkshänder für die Rechtsaußenposition, was die Verpflichtung von Langner umso bedeutender macht.
Trainerwechsel beim TV Oyten
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Trainer Müller-Dormann ab der Saison 2025/2026 alleine für die sportliche Leitung des TV Oyten verantwortlich sein wird. Der Verein trennt sich von Co-Trainer Marc Winter, was für Müller-Dormann neue Möglichkeiten eröffnet. Auch SG-Teammanager Cord Katz zeigt Verständnis für Langners Wunsch nach mehr Spielpraxis und hält den Wechsel für eine vernünftige Entscheidung.
Handball ist mehr als nur ein Sport
Im Kontext des Handballsport ist es wichtig zu wissen, dass die Spielzeit eines Handballspiels 60 Minuten beträgt, aufgeteilt in zwei Halbzeiten von jeweils 30 Minuten. Diese Regel gilt sowohl für Männer- als auch für Frauenmannschaften sowie für WM-Spiele und andere Turniere. Bei Unentschieden in Turnierspielen wird eine Nachspielzeit von zweimal fünf Minuten angehängt.
In Deutschland hat Handball eine lange Tradition. Der Sport wurde Ende des 19. Jahrhunderts erfunden, wobei Max Heiser und Carl Schelenz als seine Erfinder gelten. Der Deutsche Handball-Bund (DHB) spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Handball und zählt mit über 765.000 Mitgliedern zu den größten Verbänden weltweit. Handball hat sich zu einer der beliebtesten Sportarten entwickelt, mit fast 90.000 Sportvereinen in Deutschland und rund 28 Millionen Mitgliedern.
Die Erfolge Deutschlands im Handball
Deutschland hat im internationalen Handball mehrere beachtliche Erfolge vorzuweisen. So gewann die deutsche Nationalmannschaft insgesamt drei Weltmeisterschaften und wurde zweimal Europameister. Der Höhepunkt war sicherlich der Gewinn der Handball-Weltmeisterschaft 2007 vor heimischem Publikum. Zudem war Deutschland Gastgeber der Handball-Europameisterschaft 2024, die einen Weltrekord für Zuschauerzahlen aufstellte.
Die deutsche Handball-Bundesliga verzeichnete in der Saison 2022/2023 einen Zuschauerrekord von mehr als 5.000 Fans pro Spiel. Der THW Kiel führt die Ewige Tabelle der Handball-Bundesliga an und erzielte in der gleichen Spielzeit den höchsten Zuschauerschnitt von über 10.159. Diese Zahlen verdeutlichen die große Begeisterung für Handball in Deutschland und das hohe Niveau des Spiels auf allen Ebenen.