
Im Bayerischen Wald findet das mittlerweile 67. Elefantentreffen statt, eine Traditionsveranstaltung, die Motorradliebhaber aus ganz Europa anzieht. Der Veranstaltungsort ist Thurmansbang im Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern, und das Treffen wird bis Sonntag, den 2. Februar 2025, andauern. Organisiert wird das Event vom Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM). Besucher aus Ländern wie Großbritannien, Italien, Spanien und Tschechien haben sich eingefunden, um der besonderen Atmosphäre am Lagerfeuer zu frönen.
Das Elefantentreffen ist bekannt für seine familiäre Stimmung. Anders als viele andere Motorrad-Events gibt es hier kein großes Bierzelt oder laute Partys. Stattdessen zeltet man traditionell unter freiem Himmel auf einem hügeligen Wiesengelände. In diesem Jahr sorgt Nieselregen für schlammige Verhältnisse, was die Herausforderung für die Teilnehmer erhöht, berichtet n-tv.
Ehrungen und Traditionen
Besonders geschätzt werden die Pokale, die auf dem Elefantentreffen verliehen werden. Diese Auszeichnungen würdigen die besten Motorrad-Eigenbauten, den ältesten Teilnehmer und die weiteste Anreise. Diese Tradition unterstreicht die Gemeinschaft der Motorradfahrer und die Wertschätzung für individuelles Handwerk und Engagement.
Der Name „Elefantentreffen“ hat seinen Ursprung in den 1950er Jahren, als die Zündapp KS 601, ein leistungsstarkes Motorrad mit Beiwagen, den Spitznamen „Elefant“ erhielt. Die erste Auflage des Camps fand 1956 bei Stuttgart statt und ist seitdem zum ältesten Wintertreffen von Motorradfahrern weltweit geworden. Das Maskottchen der Veranstaltung, ein Elefant, spiegelt diese Tradition in einer humorvollen Art wider.
Ein Blick auf andere Veranstaltungen
Parallel zum Elefantentreffen findet im Januar das 52. Wintertreffen der Motorradfahrer auf Schloss Augustusburg statt. Bereits am 11. Januar 2025 können Teilnehmer an einem umfangreichen Programm mit Live-Bands, einem Teilemarkt und kulinarischen Angeboten teilnehmen. Die Bikerparty im Augustuskeller hat sich als beliebter Anziehungspunkt etabliert, und auch hier ist der Ticketvorverkauf bereits in vollem Gange.
Während die beiden Veranstaltungen verschiedene Ansätze und Atmosphären bieten, bleibt der Zusammenhalt der Motorradfahrer und die Freude an der gemeinsamen Leidenschaft das verbindende Element. Sowohl beim Elefantentreffen als auch in Augustusburg steht die Erlebniswelt der Motorradfahrer im Fokus, sei es durch Lagerfeuerromantik oder lebhafte Partystimmung. Beide Events zeigen die Vielfalt und Lebendigkeit der Motorradkultur, die durch Gemeinschaft und Traditionen geprägt ist.