GroßbritannienLondonMedien

Trauer um Ikone: Rolling Stones erinnern an Marianne Faithfull

Marianne Faithfull, die legendäre Sängerin und Schauspielerin, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Mick Jagger und die Rolling Stones trauern um ihre treue Freundin und Muse.

Mit großer Trauer nehmen die Rolling Stones Abschied von der legendären Marianne Faithfull, die am 31. Januar 2025 im Alter von 78 Jahren in London verstorben ist. Die Nachricht von ihrem Tod hat nicht nur die Band, sondern auch zahlreiche Fans weltweit erschüttert. Mick Jagger, der unter anderem als ihr langjähriger Partner bekannt wurde, würdigte sie auf sozialen Medien als eine „wunderbare Freundin, eine schöne Sängerin und eine großartige Schauspielerin“ berichtet die Remszeitung.

Faithfull spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Rolling Stones. Entdeckt wurde sie von Produzent Andrew Loog Oldham auf einer Party der Band. Ihre musikalische Karriere war eng mit der der Stones verwoben, da sie von Jagger und Keith Richards in ihren frühen Tagen unterstützt wurde. Songs wie „As Tears Go By“, den die beiden für sie schrieben, sowie ihre Mitwirkung an „Sympathy for the Devil“ machen sie zu einer Ikone der Rockmusik so Vulture.

Die bewegte Lebensgeschichte

Marianne Faithfull war nicht nur für ihre Musik bekannt, sondern auch für ihr turbulentes Leben, das von Ruhm, Beziehungen und persönlichen Kämpfen geprägt war. Sie war von 1966 bis 1970 mit Mick Jagger liiert und inspirierte ihn zu berühmten Songs wie „Wild Horses“ und „You Can’t Always Get What You Want“. Keith Richards äußerte bereits seine Trauer in einem Instagram-Post und erinnerte sich an die besondere Verbindung, die sie miteinander hatten führt Vulture aus.

In ihrer Laufbahn konnte sie auch schauspielerische Erfolge feiern, unter anderem in dem Film „Irina Palm“. Auch ihre Auseinandersetzung mit Drogenabhängigkeit machte sie zur erklärte Vertreterin der Rock’n’Roll-Kultur der 1960er Jahre, in der sie aufblühte. Faithfull überstand mehrere gesundheitliche Krisen und starb letztendlich friedlich im Kreise ihrer Familie schreibt die Remszeitung.

Einfluss und Vermächtnis

Die 1960er Jahre waren nicht nur für Faithfull von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Musikwelt. Der psychedelische Rock, der in dieser Zeit in den USA und Großbritannien entstand, veränderte die Musiklandschaft grundlegend. Musikalische Merkmale wie verzerrte Gitarren und experimentelle Studiotechniken wurden stark von Künstlern wie Faithfull und den Rolling Stones genutzt, um neue Klänge und Ausdrucksformen zu erforschen erklärt Plattenkritik.

Faithfulls künstlerisches Wirken reichte weit über persönliche Erlebnisse hinaus. Sie wurde zur Stimme einer Generation, die von sozialen Unruhen und kulturellen Umbrüchen geprägt war. Ihr Erbe lebt nicht nur in der Musik weiter, sondern auch in der inspirierenden Geschichte der Rock-and-Roll-Bewegung, die sie mitgestaltete.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.vulture.com
Referenz 3
plattenkritik.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 176Foren: 59